Engagement muss man unterstützen und würdigen.
Engagment muss man unterstützen und würdigen. In diesem Sinne richtete Schulleiterin Jenny Dalhaus lobende Worte an die erfolgreichen Teilnehmer.
Engagment muss man unterstützen und würdigen. In diesem Sinne richtete Schulleiterin Jenny Dalhaus lobende Worte an die erfolgreichen Teilnehmer.
In einem waren sich am Ende alle einig: Es ist toll, dass es einen derartigen regionalen Wettbewerb gibt. Denn es geht hier ausschließlich um Auszubildende, die diesen besonderen, aber auch anstrengenden Tag, so schnell nicht vergessen werden.
Den eigenen Horizont erweitern, niederländische und deutsche Fachbegriffe lernen, die beruflichen Fertigkeiten erweitern und die Chancen auf eine Beschäftigung in der Euregion verbessern – das sind die wichtigsten Ziele des Projekts Ler(n)ende Euregio.
Es wurde geschnitten, gekocht, abgeschmeckt und angerichtet. Topinambur als Haube, Pumpernickel im Kartoffeltaler, Hagebutte als Soße – mal nicht im Heißgetränk und Champignons in einer Kruste für den Rehrücken sind nur einige Beispiele kreativer Zubereitungsideen der Schüler.
„Der Bauer fängt doch die Hühner mit so einer Axt und hackt ihnen dabei die Köpfe ab!?“ – „Die Hähnchen werden mit Antibiotika vollgepumpt und deswegen ist Hühnersuppe doch auch so gut gegen Erkältung!“ – „Den Schweinen werden so Maulkörbe umgebunden.
Aus ganz NRW reisten die 30 auszubildenden Köche, Restaurantfach- und Hotelfachleute sowie Fachleute für Systemgastronomie an, um sich in der WIHOGA in Dortmund bei den 40. NRW-Jugendmeisterschaften des DEHOGA zu messen.
Da wuselte es in den Fluren, Klassenräumen und der Schulküche – gleich drei Oberstufen des Berufskollegs Lise Meitner (BKLM) trafen sich zu einem gemeinsamen Schulprojekt – “HoReKo“.
Ein Blick hinter die Kulissen des Wettbewerbs in der Gastronomie im Jahr 2019 in Dorf Münsterland, Legden
“Köche sind jeden Tag richtig krativ” sagt Ronald S. boterkooper. Beim Wettbewerb Hupfer Münsterlandgabel im Dorf Münsterland am 28.1.2019 zeigen dies die Azubis.
Ein Projekt zum 50-jährigen Jubiläum. Die Gastronomie thematisiert das Speisenangebot in den 70-ziger Jahren.