- Start
- Unsere Schule
- Beratung und Sozialarbeit
Beratung und Sozialarbeit
Intro
Schulsozialarbeiterin Tanja Rohling
Schulsozialarbeiterin Christine Miedecke
Als Schulsozialarbeiterinnen des Berufskolleg Lise Meitner, sind wir Ansprechpartnerinnen für alle Probleme, die Sie beschäftigen. Sie müssen nicht immer im direkten Zusammenhang mit der Schule stehen, können aber den schulischen Werdegang negativ beeinflussen.
Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam Lösungs- und Handlungsstrategien erarbeiten und Ihnen anbieten, Sie bei der Umsetzung zu begleiten.
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte
Schwerpunkte:
- Hilfe und Beratung bei persönlichen, familiären oder schulischen Krisen
- Konfliktbewältigung und Prävention
- Weitervermittlung zu adäquaten Unterstützungsangeboten
- Begleitung und Unterstützung in Beratungsgesprächen
Das Team Schulsozialarbeit sind
Frau Rohling Mail und Frau Miedecke Mail.
Sie finden unsere Schulsozialarbeit in Ahaus im Raum 1101.
In Stadtlohn nach Vereinbarung im Raum 1114.
Präsenzzeiten sind jeweils von 8:00 bis 14:30 Uhr:
- Montag bis Mittwoch Frau Miedecke
- Mittwoch bis Freitag Frau Rohling
offene Sprechstunde in Ahaus
- dienstags in der ersten Pause (Frau Miedecke)
- donnerstags in der zweiten Pause (Frau Rohling)
Sprechstunde in Stadtlohn
- freitags alle 14 Tage (gerade KW) in der Zeit von 8:00 bis 11:00 Uhr (Frau Rohling)
Die offenen Sprechzeiten dienen zur ersten Kontaktaufnahme und geben die Möglichkeit, weitere Termine außerhalb dieser Zeiten zu vereinbaren.
Begegnungen in den Pausen können gerne dafür genutzt werden, ins Gespräch zu kommen und Termine zu vereinbaren.
Die Beratung basiert auf Freiwilligkeit, unterliegt der Schweigepflicht und ist kostenlos.
Das Beratungsteam des bklm
Individuelle Unterstützung in Inklusion und Berufsorientierung
So wendet man sich neuen Themen zu oder muss sich mit neuen Situationen auseinandersetzen, und das alles in einem bislang unbekannten Lernumfeld. Diese Herausforderungen zu bewältigen kann Spaß machen. Allerdings kann es auch eine Überforderung darstellen, wenn viele Ansprüche bzw. Anforderungen zusammenkommen.
An diesem Punkt fühlt man sich manchmal in der neuen Situation verloren und hat das Gefühl, keinen Ausweg zu finden. Doch schulische, berufliche und private Schwierigkeiten lassen sich bewältigen!
Wir hören Ihnen zu und unterstützen Sie darin, die Schwierigkeit zu lösen. Alles natürlich streng vertraulich.
Wir bieten dazu an:
- Schullaufbahnberatung
- Hilfe bei Lernschwierigkeiten
- Berufswahlhilfe
- Informationen zum Bafög
- zur Sozialhilfe, zum Jugendschutz
- Gesundheitserziehung (z.B. Drogen, Alkohol, Aids)
- Unterstützung bei privaten Schwierigkeiten
Nicht jede Schwierigkeit lässt sich an Ort und Stelle lösen. Daher arbeiten wir ebenfalls mit außerschulischen Beratungseinrichtungen zusammen, zu welchen wir auf Wunsch gern die nötigen Kontakte herstellen.