Berufsvorbereitung
Ausbildungsvorbereitung
Fit für die berufliche Zukunft – so, wie es mir schmeckt!
- Du hast die Schule hinter Dir, aber leider noch keine Ausbildungsstelle gefunden?
- Du möchtest Erfahrungen im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement sammeln?
- Du möchtest deine Berufswünsche besser einschätzen und einen Ausbildungsplatz finden?
- Du willst das zukünftige Berufsleben bereits vor der eigentlichen Ausbildung kennenlernen?
- Du möchtest den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 machen?
Dann komm zu uns in die Ausbildungsvorbereitung!
Gemeinsam verbessern wir Deine Chance auf eine Ausbildungsstelle!
Zu den Modellen der Ausbildungsvorbereitung zählen die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB), die Einstiegsqualifizierung (EQ) oder das Praktikum.
- Berufsvorbereitende Maßnahmen (BVB)
Nimm Kontakt zu Deinem Jobcenter auf! Die Berufsberatung entscheidet, ob eine berufsvorbereitende Maßnahme (z.B. im Berufsorientierungszentrum Ahaus oder der Kreishandwerkerschaft) das Richtige für Dich ist. - Einstiegsqualifizierung (EQ)
Eine Qualifizierungsmaßnahme vor der Ausbildung? Auch das ist möglich: Betriebe können junge Menschen im Rahmen einer EQ an eine Ausbildung in ihrem Betrieb heranführen. Dafür musst Du Dir einen Betrieb suchen, bei dem Du die EQ machen kannst. - Praktikum
Du gehst zum Berufskolleg Lise Meitner und absolvierst zeitgleich ein Praktikum in einem Betrieb im Bereich des Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Melde Dich dazu bei uns und Du erfährst alles Weitere!

Weitere Infos zum Bildungsgang: Ausbildungsvorbereitung
Deine Mitarbeit zählt!
Du solltest Folgendes mitbringen oder bereit sein, daran zu arbeiten:
- Neugierde auf und Interesse an Berufen des Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Engagement und Motivation
Im Unterricht geht es um Themen aus den Bereichen Ernährungs und Versorgungsmanagement wie der Gastronomie, dem Lebensmittelhandwerk und der Hauswirtschaft. In der AV arbeiten wir eng mit der Berufsbildungsstätte Westmünsterland und der Kreishandwerkerschaft zusammen.
So wirst Du fit für Deinen zukünftigen Berufsweg.
Nimm Kontakt zu uns auf!
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Verfahren www.schueleranmeldung.de.
Unser Schulbüro unterstützt Sie gerne bei Fragen unter 02561-955 700 oder info@bklm-ahaus.de.
- Eva-Maria Gesing, Bildungsgangleiterin und Sonderpädagogin Kontakt: gesing@bklm-ahaus.de
- Stefanie Tumbrink, Abteilungsleiterin Kontakt: tumbrink@bklm-ahaus.de
- Jenny Dalhaus, Schulleiterin
Präsentation Ausbildungsvorbereitung
In diesem Video stellen wir den Bildungsgang beim BKLM Ahaus Ausbildungsvorbereitung Ernährungs- und Versorgungsmanagement vor.