Pressebericht
Abschlussfeier 2025
Heldenhafte Verabschiedung von unseren 230 erfolgreichen Absolvent:innen
Auf dem Weg zum Olymp. Wir schreiben unsere eigene Legende
Stimmungsvoll wurde das Publikum durch das stilvolle Ambiente und wunderbare Klänge der bklm-Musiker:innen Asiye Tuluk, Anna Wolters und Michael Haggi mit ihrer Version von „Creep“ begrüßt. Die Stadthalle war bis auf den letzten Platz gefüllt und mit großer Vorfreude wurde die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse erwartet.
Mit Getöse und Donnergroll betrat der Moderator als „Zeus“ die Bühne und wurde schnell von der Moderatorin „Athene“ auf die Erde zu den bklm Gästen geholt. „Was sind eure Helden? Zu dieser Frage gab es im Vorfeld eine Umfrage auf unseren sozialen Kanälen. Das Ergebnis: Die Eltern unserer Absolvent:innen. Sie haben mit viel Unterstützung und gutem Essen Anteil am Erfolg. Auch die Klassengemeinschaft war heldenhaft, da vor allem das wertschätzende Miteinander zum Erfolg beigetragen hat. Und auch den Lehrkräften wurde Heldentum bescheinigt, da “sie sich wahnsinnig kümmern und einige von ihnen unfassbar intelligent sind“, so die Moderatorin Anne Afzal-Gach. „Welch Gück bei euch und diesen beeindruckenden Helden hier auf Erden zu sein,“ so die Worte des „Zeus“, der dann bei so viel Heldentum gerne als Lehrer Raphael Medding die Bühne betrat.
Wir können uns also vom Mythos des auserwählten Helden verabschieden: heldenhafte Taten sind für jeden von uns möglich!
Die Schulleiterin Jenny Dalhaus rüttelte zu Beginn das Publikum mit mahnenden Worten auf und appellierte an die Eigenverantwortung für eine gelingende Zukunft in einem lebenswerten Miteinander. „Wir können uns also vom Mythos des auserwählten Helden verabschieden: So werden Heldentaten für jeden möglich und vielleicht fühlen sich mehr Menschen inspiriert, diesem Ruf zu folgen“, so Dalhaus. „Doch was braucht es für heldenhaftes Handeln? Aufmerksamkeit für das, was um uns herum geschieht. Prinzipien und Haltung und die Fähigkeit zu erkennen, welche Konsequenzen unser Handeln langfristig hat. Seien Sie die Heldinnen und Helden, die unsere Gesellschaft, die unsere Welt braucht! Gestalten Sie gemeinsam unsere Welt von morgen. Sie sind die Lösung!“ so die Schulleiterin.
Der Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster überbringt in erfrischender und sehr persönlicher Weise die Grußworte des Landrates Dr. Kai Zwicker, des Kreises Borken und seine ganz persönlichen Glückwünsche. „Sie sind nun auf dem Olymp angekommen. Der Olymp wird assoziiert mit Größe, Weisheit, Macht und Kultur. Dort angekommen, fordert es von uns allen Eigenverantwortung und Haltung, die sich in konsequenten Handlungen zeigt. Sie haben mit diesem Erfolg nun auch mehr Verantwortung für sich und das eigene Leben. Sie gestalten Ihre und unsere Zukunft,“ so der Kreisdirektor. „Ich wünsche Ihnen „Best Buddys und nicht nur Follower“! und möge der Olymp nicht nur ein Ort, sondern die beste Version von Ihnen selbst sein,“ so Hörster.
„Es geht gar nicht um Personen, sondern um heldenhafte Taten. Dies sind die kleinen alltäglichen Dinge und wir haben die Möglichkeit diese zu tun“, so der Schülersprecher Sebastian Micheel, der selbst seinen Abschluss als Sozialassistent mit dem Schwerpunkt Heilerziehung feiert. Ein großes Dankeschön ging aus der Schülerschaft an die Lehrkräfte, die unermüdlich alles erklärt haben. Auch einen Dank an den Hausmeister, der immer Kaffee hatte, um den vielen Unterricht zu schaffen. „Wer anderen Gutes tut, wird selbst Gutes erfahren. Alles Gute für eine heldenhafte Zukunft,“ so der Schülersprecher.
Beeindruckend und sehr emotional waren die Musikbeiträge mit ihren Botschaften. Die angehende Erzieherin Anna Wolters und der Abiturient Michael Haggy begeisterten das Publikum durch stimmengewaltige und sehr gefühlvolle Musikbeiträge. Ebenso stimmungsvoll wurde die Zeugnisübergabe durch das bekannte Pianostück aus dem Film „Ziemlich beste Freunde“ (Una Mattina) eingeleitet. „Wie auch hier und im Film finden sich Menschen und unterstützen sich in Krisen und finden zurück ins Leben. Es gibt so viele herzerwärmende Momente“, so die Worte der Moderatoren, die sich vor lauter Emotionen in die Arme schlossen.
Dann endlich ist der Höhepunkt gekommen und die Zeugnisse wurden durch die Schulleiterin und den jeweiligen Klassenleitungen feierlich überreicht. Die 15 Klassen ließen sich mit ihren ausgewählten Klassenliedern auf die Bühne begleiten und vom Publikum feiern. Es wurden insgesamt 230 Absolvent:innen aus 15 Klassen und damit aus sieben verschiedenen Bildungsgängen geehrt.
„Sie sind heldenhaft aus all den Prüfungen hervorgegangen und waren erfolgreich. Einige von Ihnen haben einen wichtigen Grundstein gelegt, andere haben sich bereits beachtlich von Bildungsgang zu Bildungsgang emporgearbeitet. Wir alle sind auf dem Olymp und schreiben unsere eigene Legende. Machen Sie was draus,“ so die schließenden Worte des Moderatorenpaares „Zeus“ und „Athene“.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Absolvent:innen und wünschen Ihnen alles Gute auf dem privaten und beruflichen Lebensweg.