Fachbereich Soziales am Berufskolleg Lise Meitner

Intro

Vielfältige Bildungsgänge für Deine Karriere

Das Berufskolleg Lise Meitner Ahaus bietet ein breites Spektrum an Bildungsgängen im sozialen Bereich, die dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereiten. Ob du dich für eine Ausbildung zur Erzieher:in oder Heilerziehungspflger:in   interessierst, eine Ausbildung zur Kinderpfleger:in anstrebst oder als staatlich geprüfte Sozialassistentin oder staatlich geprüfter Sozialassistent (auch mit dem Schwerpunkt Heilerziehung) arbeiten möchtest – bei uns findest du die passenden Lösungen. Unsere Bildungsgänge sind praxisorientiert und individuell gestaltet, um dir die besten Lernmöglichkeiten zu bieten.

Praxis trifft Theorie

Alle Bildungsgänge beinhalten schulische und praktische Anteile. In der Fachoberschule hast du im ersten Jahr 1-2 Tage Schule und an 3-4 Tagen bist du in der Praxis. In der zweijährigen Berufsfachschule sind insgesamt 16 Wochen Praktikum integriert, wie auch in den ersten zwei Ausbildungsjahren in der schulischen (konsekutiven) Ausbildung zur Erzieher:in und Heilerziehungspfleger:in. Hier wird zusätzlich im dritten Jahr ein Berufsanerkunngsjahr absolviert. In der praxisintegrierten Ausbildung (PIA) zur Erzieher:in wechseln sich die Tage in der Schule und Praxis ab. In diesen Praxiszeiten erhältst du einen umfassenden Einblick in die sozialpädagogische Arbeit und wirst durch uns begleitet.

Dein nächster Schritt

Neugierig geworden? Dann tauche tiefer ein und erfahre mehr über unsere einzelnen Bildungsgänge. Klicke auf die Detailseiten, um mehr über die spezifischen Anforderungen, Inhalte und Möglichkeiten zu erfahren. Deine Zukunft im sozialen Bereich beginnt hier!

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Bildungsgänge Bereich Soziales

    Allgemeine Hochschulreife und Erzieher:in

    Allgemeine Hochschulreife und
    Berufsabschluss als Staatlich anerkannte Erzieherin/Staatlich anerkannter Erzieher

    Im Sinne der Doppelqualifikation können beide Abschlüsse erworben werden. Es werden sowohl studienbezogenes als auch berufsbezogenes

    Fachoberschule für Gesundheit und Soziales

    Mit dem Besuch unserer Fachoberschule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in attraktiven, zukunftsweisenden und am Menschen orientierten Arbeitsfeldern auszuprobieren und die Weichen in ein

    Staatlich geprüfte:r Erzieher:in

    Die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher ist für Sie geeignet, wenn Sie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in sozialpädagogischen Einrichtungen betreuen und in ihrer

    Staatlich geprüfte:r Heilerziehungspfleger:in

    Heilerziehungspfleger*innen sind sozialpädagogische Fachkräfte für Pflege, Betreuung und Erziehung von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen und aller Behinderungsarten. Sie unterscheiden sich von Erzieher*innen darin, dass

    Staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in

    Die Schüler*innen werden befähigt, Kinder in verschiedenen Altersstufen – vorwiegend 0 bis 6 Jahre – zu unterstützen und zu begleiten. In Einrichtungen der Kinder- und

    Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in

    Die breit angelegte Ausbildung bietet Grundlagen zur Assistenz und einen differenzierten Einblick in verschiedene Berufs- und Arbeitsfelder der Gesundheits- und Sozialpflege. Arbeitsfelder sind in stationären,

    Berichte aus dem Fachbereich Soziales

    „Menschen für Menschen“ steht auf unserem bklm- T-Shirt für ihn und in diesem Sinne wird Niko sicherlich viele weitere gemeinsame ...
    Wir zeigen Dir Wege zum Wunschberuf Erzieher:in auf. ...
    Mit spannenden Aktionen und leckeren Waffeln bereicherten die Schüler:innen der SBO Ende September das Spielfest im Rahmen der Interkulturellen Woche ...
    Bald ist es wieder so weit. Die beliebte Berufsorientierungsmesse ist im neuen Format und mit neuem Namen zurück. ...
    „Sehr gut, lustig und komisch“ – so lautete einer der vielen positiven Kommentare der SchülerInnen der Anne-Frank-Realschule während der Theaterworkshops, ...
    Die Stadtbibliothek Ahaus und das Berufskolleg Lise-Meitner (bklm) haben den dritten Platz beim Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz 2023 gewonnen. ...
    Die Unterstufe der zweijährigen Berufsfachschule der Sozialassistenz (SHEU), zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Venmanns, besuchte am Dienstag, 20. Juni 2023 ...
    Ein gut gefüllter Schulhof bei bestem Wetter und hochgekrempelte Ärmel, um aktiv zu werden für mehr Nachhaltigkeit in unserem Leben ...
    Bei einem Kollegiumsfest zum Schuljahresende musste zunächst Abschied genommen werden. Das Berufskolleg Lise Meitner verabschiedet den langjährigen Religionslehrer Uwe ...
    In der festlichen Feier zum Motto „We are shining together“ wurden knapp 200 erfolgreiche Schüler*innen und Studierende aus 12 Klassen ...
    Der Musikkurs der SHR 13 nimmt ihren eigenen Song auf. ...
    Neben dem Genuss der beeindruckenden Architektur, dem Erfahren der Sinne, schmerzender Füße und Rücken, literarischer Ausflüge, blieb immer noch Zeit ...

    Fotos aus dem Bereich Soziales