für Gesundheit/ Erziehung und Soziales, Fachrichtung Sozialassistent*in, Schwerpunkt Heilerziehung
Bildungsziel
Unsere Schüleri*nnen werden befähigt, Menschen mit Behinderung – einzeln oder in Kleingruppen – in ihrem Entwicklungsstand und in ihrer Lebenssituation zu sehen, ihre Bedürfnisse zu erfassen und angemessen zu handeln. Im Einsatzbereich von heilerziehungspflegerischen Einrichtungen unterstützen sie die Fachkräfte bei der Betreuung, Versorgung, Pflege und Erziehung der Menschen mit Behinderung. Sie sind mithelfende Fachkräfte, die unter Anleitung bei der Betreuung der Menschen mit Behinderung mitwirken und die Heilerziehungspfleger*innen unterstützen. Anfallende hauswirtschaftliche Tätigkeiten in diesem Bereich können sie selbständig und eigenverantwortlich erledigen.
Aufnahmevoraussetzungen
Der Besuch der zweijährigen Berufsfachschule setzt keine Berufsausbildung oder berufliche Tätigkeit voraus. Aufgenommen wird, wer mindestens den Hauptschulabschluss erworben hat. Die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses wird erwartet.
Wünschenswert wäre ein Schnupperpraktikum von 2-3 Wochen.
Art und Dauer der Ausbildung
Der Bildungsgang dauert zwei Jahre.
Stundentafel
Die Stundentafel gliedert sich wie folgt:
Berufsbezogener Lernbereich:
Heilerziehung und Soziales
Gesundheitsförderung und Pflege
Arbeitsorganisation und Recht
Mathematik
Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich:
Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Sport/Gesundheitslehre
Politik/Gesellschaftsförderung
Differenzierungsbereich:
Angebote nach Neigungen der Schülerinnen und Schüler und den Möglichkeiten der Schule (z.B. AG Theater, Gestalten etc.)
Praktika
Die Ausbildung findet nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch an außerschulischen Lernorten statt. Blockpraktika von mindestens 16 Wochen innerhalb der zwei Jahre bereiten auf mögliche spätere Tätigkeitsfelder vor. Praktikumsfelder erstrecken sich auf die Behindertenhilfe in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Bildung.
Abschluss
Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen, die zur Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte Sozialassistentin /Staatlich geprüfter Sozialassistent, Schwerpunkt Heilerziehung“ berechtigt.
Mit der Ausbildung kann gleichzeitig – mit entsprechenden schulischen Leistungen – ein dem Sekundarabschluss I gleichwertigen Abschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) oder die Fachoberschulreife (FOR) erworben werden.
Förderungen
Es besteht die Möglichkeit, BAFöG zu beantragen. Auskunft erteilt das Amt für Ausbildungsförderung beim Kreis Borken – Telefon: 02861-681-1430. Anträge sind bei den Sozialämtern der örtlichen Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich.
Die Berufsfachschule für Gesundheit/ Erziehung und Soziales ist durch die Certqua zertifiziert worden und daher berechtigt Interessenten, die durch die Arbeitsagentur gefördert werden, aufzunehmen. Voraussetzung hierfür ist die Erfüllung der Aufnahmebedingungen.
Berechtigungen
Die Doppelqualifikation ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen u. a. den Besuch der Fachschule für Heilerziehungspflege, den Besuch der Fachoberschule 12 B zum Erwerb der Fachhochschulreife und den Zugang zu Berufen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen.
Aufwendungen
Schulgeld wird nicht erhoben. Mit folgenden Ausgaben muss gerechnet werden:
- Eigenanteil bei Schulbüchern, z. Zt. 55,00 Euro
- Ausgaben für evtl. Besichtigungen
- evtl. Kosten für eine Klassenfahrt (nur im vertretbaren Rahmen nach Zustimmung der Erziehungsberechtigten und der Schulkonferenz)
- Eigenanteil für fachpraktischen Unterricht
- Kosten für besondere pädagogische Bedarfe z.B. Kopien 10,00 Euro
Fahrgeld
Die Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel für die Fahrt zur Schule und zurück übernimmt der Schulträger, wenn der Schulweg mindestens 5 km beträgt.
Förderung
Es besteht die Möglichkeit, BAFöG zu beantragen. Auskunft erteilt das Amt für Ausbildungsförderung beim Kreis Borken – Telefon: 02861-681-1430. Anträge sind bei den Sozialämtern der örtlichen Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich.
Anmeldungen
Die Anmeldung erfolgt über das Schüler-Online-Verfahren in Ihrer Schule. Falls erforderlich unterstützen wir Sie dabei in unserem Schulbüro.
Der Unterricht findet am Schulstandort in Stadtlohn statt.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie weitere Auskünfte oder eine ausführliche Beratung wünschen.
Mechthild Kuhlmann, Bildungsgangleiterin Kontakt: kuhlmann@bklm-ahaus.de
Barbara Bürger, Abteilungsleiterin Kontakt: buerger@bklm-ahaus.de
Jenny Dalhaus, Schulleiterin