Pressebericht

Slowenien zum Vorbild

Intro

Den Übergang von Schule zu Beruf erfolgreich gestalten: Wie machen es andere Länder?

Unter dieser Fragestellung reisten elf Lehrkräfte und ein Schulsozialarbeiter für ein internationales Programm nach Slowenien. Warum nach Slowenien? Weil dieses Land eine sehr niedrige Jugendarbeitslosigkeitsquote im EU-weiten Vergleich hat. Nachdem die Gruppe das Land, seine Kultur und das Bildungssystem kennengelernt hat, galt es herauszufinden, welche Strategien und Ideen für unsere eigenen Systeme übernommen werden können, um auch unsere Schüler*innen besser zu unterstützen und zu beraten. Das nachhaltige Green Travelling mit dem Zug bot eine zusätzliche Möglichkeit zum Kennenlernen und Netzwerken zwischen den deutschen BK-Kollegen und Kolleginnen von sieben Berufskollegs der Bezirksregierung Münster. Durch das internationale Programm auf Englisch wurden dann vor Ort kreative Ideen entwickelt und Erfahrungen ausgetauscht. Unterstützt wurde das internationale Trainingsprogramm von Erasmus+, wodurch Kooperationen zu slowenischen Bildungspartnern und die Kontakte zu anderen Kursteilnehmern aus bspw. Italien, Slowenien, Ungarn und Rumänien ermöglicht wurden.

hier geht es zu den Fotos …

Thanks to all the programms, institutions and especially people who enabled this inspiring time!

Inhaltsverzeichnis
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    Archive

    Weitere Artikel und Presseberichte

    Stimmungsvoll wurde das Publikum durch das stilvolle Ambiente und wunderbaren Klängen der bklm-Musiker Asiye Tuluk, Anna Wolters und Michael Haggi ...
    Auch wenn es stürmte und regnete - dies tat der guten Stimmung auf dem Sommerfest Haus Hall nichts an. Die ...
    Es war eine sehr emotionale und vor allem abwechslungsreiche Feier der 51 Abiturient:innen. „Da sieht man einmal, dass Schule nicht ...
    Hier sind unsere erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums ...