Fachmännisch ein Schwein zerlegt
Unter fachmännischer Leitung von Fleischermeister Hermann Döink, ein ganzes BIO-Schwein zerlegt und weiterverarbeitet.
Unter fachmännischer Leitung von Fleischermeister Hermann Döink, ein ganzes BIO-Schwein zerlegt und weiterverarbeitet.
Am vergangenen Samstag fand auf dem Ahauser Stadtfest zum zweiten Mal der Kochwettbewerb „Tellertalente“ statt, bei dem sich zehn Auszubildende zum Koch oder zur Köchin miteinander maßen.
Am 27.03.2023 hatten wir, die Schüler/-innen der Gastronomie Oberstufe (NRO1) und der Köche/-innen Oberstufe (NKO1), die Möglichkeit das HOREKO-Projekt durchzuführen unter dem Thema
Auch in diesem Jahr konnten sich die Kochauszubildenden und Fachpraktiker:innen Küche des dritten Lehrjahres sich über ein Fischseminar freuen. Die Küchenmeister Norbert Konsorski und Hermann-Josef Döink bereiteten mit den Auszubildenden viele verschiedene Köstlichkeiten aus dem Meer zu.
Im Münsterland gibt es wohl nur sehr wenige Beschäftigte im Bereich Gastronomie, die Hermann Döink nicht kennen.
Auch bei der 40. Hupfer – Münsterlandgabel des Köcheclubs Münsterland im Stevertal könnten sich die Teilnehmer*innen des BKLM bis fast an die Spitze kämpfen.
Am Donnerstag, 23. Juni erhielten die erfolgreichen neuen Fachkräfte im Gastgewerbe in einer Feierstunde die Prüfungsurkunden der IHK, die Berufsschulzeugnisse sowie eine Urkunde der DEHOGA.
Auf Finke’s Hof in Borken erlebten die Kochauszubildenden des zweiten Lehrjahres vom bklm, wo Kartoffeln, Rotkohl, rote Beete und Möhren in Bioqualität wachsen.
Teller Talente – der neue und innovative Wettbewerb für Koch-Azubis.
Endlich wieder geschäftiges Durcheinander in den Fluren, Klassenräumen und der Schulküche des bklm – das gemeinsame Schulprojekt „HoReKo“.