Lossprechung in der Gastronomie
Wir sind stolz auf unsere Azubis, haben sie doch den Start in die Ausbildung mitten im Coronajahr 2020 gemeistert.
Wir sind stolz auf unsere Azubis, haben sie doch den Start in die Ausbildung mitten im Coronajahr 2020 gemeistert.
Es war kein gewöhnlicher Schultag für die Auszubildenden der Mittelstufe in den Ausbildungsberufen Hotelfachfrau/-mann und Restaurantfachfrau/-mann.
Unter dem Motto „Azubis in Action“ mussten die Auszubildenden für die jeweils andere Klassengruppe einen Imbiss vorbereiten und den Raum entsprechend herrichten.
Am 27.03.2023 hatten wir, die Schüler/-innen der Gastronomie Oberstufe (NRO1) und der Köche/-innen Oberstufe (NKO1), die Möglichkeit das HOREKO-Projekt durchzuführen unter dem Thema
Schulleiterin Jenny Dalhaus überreichte gemeinsam mit Frau Müther die Preise des Fördervereins Lise Meitner an die erfolgreichen Teilnehmer*innen des 40.Hupfer-Münsterlandgabel des Köcheclubs Münsterland.
Im Münsterland gibt es wohl nur sehr wenige Beschäftigte im Bereich Gastronomie, die Hermann Döink nicht kennen.
Nach den guten Erfahrungen, die die Auszubildende zur Köchin Mara Bittinger (Ausbildungsbetrieb Raesfeld 24) während ihres durch Ausbildung Weltweit geförderten Auslandsaufenthaltes am Sparkling Hill Spa Hotel in British Colombia, Canada gemacht hat, konnten sich Frau Gentili selbst ein bild davon machen.
Auch bei der 40. Hupfer – Münsterlandgabel des Köcheclubs Münsterland im Stevertal könnten sich die Teilnehmer*innen des BKLM bis fast an die Spitze kämpfen.
Ein besonderer Schultag mit vielen neuen Impulsen für einen professionellen Berufsalltag erlebten die angehenden
Am Donnerstag, 23. Juni erhielten die erfolgreichen neuen Fachkräfte im Gastgewerbe in einer Feierstunde die Prüfungsurkunden der IHK, die Berufsschulzeugnisse sowie eine Urkunde der DEHOGA.