Hermann Döink in den Ruhestand verabschiedet
Im Münsterland gibt es wohl nur sehr wenige Beschäftigte im Bereich Gastronomie, die Hermann Döink nicht kennen.
Im Münsterland gibt es wohl nur sehr wenige Beschäftigte im Bereich Gastronomie, die Hermann Döink nicht kennen.
Auch bei der 40. Hupfer – Münsterlandgabel des Köcheclubs Münsterland im Stevertal könnten sich die Teilnehmer*innen des BKLM bis fast an die Spitze kämpfen.
Neben Gemeinschaftsaktivitäten in Trier war vor allem der „Culinary World Cup“ auf der Expogast das Highlight der Fahrt.
Wir wurden gemeinsam mit 21 weiteren Schulen aus dem Regierungsbezirk Münster für unsere Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit mit dem Siegel „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet.
Im Rahmen einer vielseitigen und vor allem emotionalen Feier bekommt das Berufskolleg Lise Meitner (bklm) die Ernennungsurkunde durch den Regionalkoordinator „SoR – SmC“ Herrn Norbert Lüttmann überreicht.
Der erste Durchlauf der Tellertalente zeigte wirklich gute Ergebnisse auf dem Ahauser Stadtfest.
Auf Finke’s Hof in Borken erlebten die Kochauszubildenden des zweiten Lehrjahres vom bklm, wo Kartoffeln, Rotkohl, rote Beete und Möhren in Bioqualität wachsen.
Teller Talente – der neue und innovative Wettbewerb für Koch-Azubis.
In einem waren sich am Ende alle einig: Es ist toll, dass es einen derartigen regionalen Wettbewerb gibt. Denn es geht hier ausschließlich um Auszubildende, die diesen besonderen, aber auch anstrengenden Tag, so schnell nicht vergessen werden.
Den eigenen Horizont erweitern, niederländische und deutsche Fachbegriffe lernen, die beruflichen Fertigkeiten erweitern und die Chancen auf eine Beschäftigung in der Euregion verbessern – das sind die wichtigsten Ziele des Projekts Ler(n)ende Euregio.