Hermann Döink in den Ruhestand verabschiedet
Im Münsterland gibt es wohl nur sehr wenige Beschäftigte im Bereich Gastronomie, die Hermann Döink nicht kennen.
Im Münsterland gibt es wohl nur sehr wenige Beschäftigte im Bereich Gastronomie, die Hermann Döink nicht kennen.
Auch bei der 40. Hupfer – Münsterlandgabel des Köcheclubs Münsterland im Stevertal könnten sich die Teilnehmer*innen des BKLM bis fast an die Spitze kämpfen.
Ein besonderer Schultag mit vielen neuen Impulsen für einen professionellen Berufsalltag erlebten die angehenden
Am Donnerstag, 23. Juni erhielten die erfolgreichen neuen Fachkräfte im Gastgewerbe in einer Feierstunde die Prüfungsurkunden der IHK, die Berufsschulzeugnisse sowie eine Urkunde der DEHOGA.
Endlich wieder geschäftiges Durcheinander in den Fluren, Klassenräumen und der Schulküche des bklm – das gemeinsame Schulprojekt „HoReKo“.
Engagment muss man unterstützen und würdigen. In diesem Sinne richtete Schulleiterin Jenny Dalhaus lobende Worte an die erfolgreichen Teilnehmer.
In einem waren sich am Ende alle einig: Es ist toll, dass es einen derartigen regionalen Wettbewerb gibt. Denn es geht hier ausschließlich um Auszubildende, die diesen besonderen, aber auch anstrengenden Tag, so schnell nicht vergessen werden.
Im Rahmen des Lernfeldes Getränkepflege und Verkauf nahmen die Auszubildenden an einem Spirituosenseminar mit Schwerpunkt Korn teil. Kornambassador Björn Bochinski führte unterhaltsam und informativ durch die Geschichte, die Herstellung und Lagerung der Produkte der Feinbrennerei Sasse.
Aus ganz NRW reisten die 30 auszubildenden Köche, Restaurantfach- und Hotelfachleute sowie Fachleute für Systemgastronomie an, um sich in der WIHOGA in Dortmund bei den 40. NRW-Jugendmeisterschaften des DEHOGA zu messen.
Ein Blick hinter die Kulissen des Wettbewerbs in der Gastronomie im Jahr 2019 in Dorf Münsterland, Legden