Pressebericht
Tellertalente 2025
Zum vierten Mal: Kampf der Tellertalente!
Die top Kandidaten vom bklm in diesem Jahr:
Team 1:
Ben Kappelhoff (Domschenke Billerbeck), Sieger 2023 und 2024, tat sich mit Niklas Hues (Trüffel & Bohne), 2. Platz 2023, zusammen, um das erste Triple in der Tellertalentegeschichte anzustreben. Aufwendig und wie gewohnt mit vielen kleinen Besonderheiten zauberten sie u.a. Gyoza und eine Trilogie vom Lauch.
Team 2:
Team 3:
Insgesamt fünf Teams kämpften auf dem Stadtfest in Ahaus.
Sieger der Tellertalente 2025
Und doch ging die gläserne Wandertrophäe den in diesem Jahr weitmöglichsten Weg nach Detmold. Anna Paulina Schmitz (Jans Restaurant im Detmolder Hof) und Ruth Schimanski (Infinity Catering, Schieder-Schwalenberg) siegten mit Dreierlei von der Möhre und Süßem Kohlrabi. Sie überraschten uns dabei schon wohl etwas, denn die sehr ruhig – wenn nicht sogar langsam – erscheinende Arbeitsweise ließ zunächst nicht auf die größten Rivalinnen unserer Teams vermuten. Aber ihr mitgereister Fachlehrer Arnaud Brun stand fest hinter ihnen. Die gelassene Art der beiden und ihre Taktik immer alles gemeinsam abzuschmecken, ergaben schon öfter beeindruckende Produkte. Wir freuen uns, sie im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen, damit sie ihren Titel verteidigen können.
Julius Lammer, ebenfalls wie die beiden Detmolderinnen, noch im zweiten Ausbildungsjahr, wird es ihnen sicherlich nicht einfach machen. Er folgte nämlich schon in diesem Jahr nur knapp hinter ihnen auf Platz 2.
Dritter wurden Ben und Niklas. Das Triple gelang Ben also nicht, doch wir sind super stolz auf unsere beiden Oberstuf’ler! Ihnen wünschen wir alles Gute für die kommende Abschlussprüfung, für die sie nicht zuletzt durch die zahlreichen Wettbewerbe, an denen beide teilgenommen haben, sicherlich gut vorbereitet sind!
Hier geht es zu den Fotos…
Und der Preis für das originellste Gericht? Den schnappte sich unser Julius Lammer! Starke Leistung, Julius!
Die Koch-Azubis bewiesen auf höchstem Niveau, dass sie ihr Handwerk beherrschen und die Liebe zum Lebensmittel in sich tragen.
Und die Wettkampf-Bedingungen?
Kochen nach dem Motto: NO WASTE, Nachhaltigkeit ist alles !!!
Je Köstlichkeit galt es 22 Köstlichkeiten mit einer Hauptzutat – Auswahl aus den vier Grundzutaten Porree, Brokkoli, Karotten und Kohlrabi – zu kochen und wirkungsvoll zu präsentieren.
Der zweite Durchgang hatte die selbe Aufgabe – jedoch durfte die Hauptzutat NICHT wiederholt werden. ⇒ ›
Hier geht es zu den Fotos…