Snack Schulung in Münster
Die Mittelstufe der Fachverkäuferinnen Bäckerei besuchte die Ebäcko in Münster. Dort wurde ihnen die Zubereitung von Snacks…
Ich begrüße Sie ganz herzlich auf unserer Homepage und lade Sie ein, unser Berufskolleg näher kennen zu lernen. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Termine und Presseberichte, die die Aktivitäten am Berufskolleg veranschaulichen.
Das Berufskolleg Lise Meitner, kurz bklm genannt, steht für:
b – Beruf und Bildung
k – kreativ und kompetent
l – lernen und leben
m – miteinander
Dieses Leitbild prägt die inhaltliche Arbeit unserer Schule. Mit diesem Selbstverständnis begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler mit einem vielfältigen Bildungsangebot von der beruflichen Grundbildung bis zum Berufsabschluss als auch vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur.
Wir wünschen Ihnen, ganz im Sinne von Lise Meitner, dass Sie Ihre Zeit am bklm inhaltsreich gestalten, Ihre Ziele verfolgen und erfolgreich abschließen.
Michaele Grote.
Folgende Öffnungszeiten hat das Schulbüro in den Sommerferien:
In der 29. und 30. Kalenderwoche vom 16. Juli bis 27. Juli 2018 und in der 33. – 35. Kalenderwoche vom 13. August bis zum 28. August 2018 ist das Schulbüro in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr geöffnet.
Das Schulbüro ist nicht geöffnet in der 31. und 32. Kalenderwoche vom 30. Juli bis zum 10. August
Ausbildungsvorbereitung, 8:00 Uhr
Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter, 8:00 Uhr
Fachpraktiker Hauswirtschaft, 8:00 Uhr
Friseurin / Friseur, 8:00 Uhr
FachverkäuferIn Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei, 8:00 Uhr
Ausbildungsberufe im Gastgewerbe, 8:00 Uhr
Internationale Förderklasse, 8:00 Uhr
Einjährige Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement, 8:45 Uhr
Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen FOS11A und FOS11B, 8:45 Uhr
Berufliches Gymnasium für Gesundheit, 8:45 Uhr
Allgemeine Hochschulreife – Erzieherin /Erzieher, 8:45 Uhr
Fachschule Sozialpädagogik SFU1, 8:45 Uhr
Fachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Belhoga) HFU, 8:45 Uhr
Schulstandort Stadtlohn:
Berufsfachschule Sozialassistentin /-assistent, 8:00 Uhr
Berufsfachschule Sozialassistentin /-assistent Scherpunkt Heilerziehung, 8:00 Uhr
Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen FOS11C, 8:00 Uhr
Fachschule Sozialpädagogik SFU2, 8:00 Uhr
Fachschule Heilerziehungspflege SHU1, 8:00 Uhr
Schulstandort Gronau:
Berufsfachschule Kinderpflege, 8:00 Uhr
Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen FOS11D und FOS11E, 8:00 Uhr
HWO, Hauswirtschafterin O, MO: 03.09.2018, MO, Ahaus
FPHWU, Fachpraktiker Hauswirtschaft U, MI: 29.08.2018, MI / DO, Ahaus
FPHWM, Fachpraktiker Hauswirtschaft M, MO: 03.09.2018, MO / FR gerade Woche, Ahaus
FOHWO, Fachpraktiker Hauswirtschaft O, DI: 04.09.2018, DI / MI gerade Woche, Ahaus
KFU, Friseurin / Friseur U, MI: 29.08.2018, MI / MO gerade Woche, Ahaus
KFM, Friseurin / Friseur M, DO: 30.08.2018, DO / MO ungerade Woche, Ahaus
KFO, Friseurin / Friseur O, DI: 04.09.2018, DI, Ahaus
NVU1, BäckereifachverkäuferIn U, MI: 29.08.2018, DO / DI ungerade Woche, Ahaus
NVM1, BäckereifachverkäuferIn M, MI: 05.09.2018, MI / DI ungerade Woche, Ahaus
NVO1, BäckereifachverkäuferIn O, MO: 03.09.2018, MO, Ahaus
NVO2, FleischereifachverkäuferIn O, MO: 03.09.2018, DO, Ahaus
NKU1, Köchin / Koch U, MI: 29.08.2018, MI / FR ungerade Woche, Ahaus
NKM1, Köchin / Koch M, MO: 03.09.2018, MO / DI gerade Woche, Ahaus
NKO1, Köchin / Koch O, MO: 03.09.2019, MO / DI ungerade Woche, Ahaus
NRU1, Refa / Hofa U, MI, 29.08.2018, DO / FR gerade Woche, Ahaus
NRM1, Refa / Hofa M, DI: 04.09.2018, DI / MI gerade Woche, Ahaus
NRO1, Refa / Hofa O, MO: 03.09.2017, MO / DI ungerade Woche, Ahaus
FPKU, Fachpraktiker Küche U, MI: 29.08.2018, DI / DO gerade Woche, Ahaus
FPKM, Fachpraktiker Küche M: DO, 30.8.2018, MI / DO ungerade Woche, Ahaus
FPKO, Fachpraktiker Küche O: MO: 03.09.2018, MO, Ahaus
AV1, Ausbildungsvorbereitung (Vollzeit), MI: 29.08.2018, DO: Praxistag, Ahaus
AV2, Ausbildungsvorbereitung (Teilzeit), DO:06.09.2018, MI / DO, Ahaus
IK Internationale Klasse (Vollzeit), MI: 29.08.2018, MI Praxistag, Ahaus
Fachoberschule
FOS12A, Fachoberschule Sozialwesen 12A, DO: 30.08.2018, Ahaus
FOS12B, Fachoberschule Gesundheitswesen 12B, DO: 30.08.2018, Ahaus
FOS12C, Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen 12C, DO: 30.08.2018, Stadtlohn
FOS 12 D, Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen 12D, DO: 30.08.2018, Gronau
Allgemeine Hochschulreife
GHR12 und GHR13, Berufliches Gymnasium für Gesundheit, DO: 30.08.2018, Ahaus
SHR12 und SHR13, Allgemeine Hochschulreife – ErzieherIn, DO: 30.08.2018, Ahaus
SHR 14, Berufspraktikanten – ErzieherIn, DI: 04.09.2018, gerade Woche, Ahaus
Fachschulen
SFO1, FS Sozialpädagogik ErzieherIn, DO: 30.08.2018, Ahaus
SFO2, FS Sozialpädagogik ErzieherIn, DO: 30.08.2018, Stadtlohn
SHBP1, SHBP2, Berufspraktikanten ErzieherIn, DI: 04.09.2018, gerade Woche, Ahaus
SHO1, FS Heilerziehungspflege vollzeit, DO: 30.08.2018, Stadtlohn
SHBP, FS Heilerziehungpflege Berufspraktikanten, DI: 04.09.2018, gerade Woche, Stadtlohn
SHM2, FS Heilerziehungspflege praxisintegriert, DI: 04.09.2018, Schultage DI / MI, Stadtlohn
SHO2, FS Heilerziehungspflege praxisintegriert, MO: 03.09.2018, Schultage MO / DI, Stadtlohn
› Mittwoch, 10. Oktober 2018 von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
findet die Berufsorientierungsmesse für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 an Haupt-, Sekundar-, Real-, Verbund-, Gesamt-, Förderschulen und Gymnasien statt.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter folgender Adresse: www.bomah.de
Die Wahl der Klassensprecher erfolgt bis zum Dienstag, 11. September 2018.
› Wahl der Schülervertretung
11. Oktober 2018 um 9:30 Uhr am Schulstandort in Ahaus
› Wahl der Klassenpflegschaft und Abteilungspflegschaft
Mittwoch, 26. September 2018 um 18:30 Uhr am Schulstandort in Ahaus
Mittwoch, 26. September 2018 um 18:00 Uhr am Schulstandort in Gronau
Mittwoch, 26. September 2018 um 18:00 Uhr am Schulstandort in Stadtlohn
› Wahl der Schulpflegschaft
Mittwoch, 26. September 2018 um 20:00 Uhr am Schulstandort in Ahaus
Die Schulkonferenz findet um 18:00 Uhr im Lehrerzimmer des Berufskollegs Lise Meitner, Lönsweg 24, Ahaus statt.
Wie in den vergangenen Jahren kann am Berufskolleg Blut gespendet und tylisiert werden.
Die Organisation erfolgt über den Schulsozialarbeiter Oliver Feld. Die Klassen der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Gesundheit begleiten die Spender und die gastgewerblichen und nahrungsgewerblichen Klassen sorgen für eine kleine Stärkung.
Bitte bringen Sie Ihren gültigen Personalausweis oder Blutspendepass mit!
1. Schüler- und Elternsprechtag für die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung und der Berufsfachschulen
Sie informieren sich, lassen sich beraten und lernen Lehrerinnen und Lehrer und die Schule kennen.
Wir freuen uns auf den Erstkontakt mit Ihnen und stellen Ihnen die Bildungsgänge vor.
Berufsabschlüsse
Allgemeinbildende Abschlüsse
an allen Berufskollegs in Ahaus
von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
Schüler-, Ausbilder- und Elternsprechnachmittag für alle Bildungsgänge
Die Anmeldung zum Berufskolleg Lise Meitner für das Schuljahr 2019/20 erfolgt über das zentrale Anmeldungssystem des Kreises Borken.
Die Online Anmeldung erfolgt über folgende Internetadresse: www.schueleranmeldung.de
Anmeldung zu den Fachschulen
Die Anmeldeformulare für die Bildungsgänge der Fachschulen wie z.B. die Anmeldung zur Ausbildung als Erzieherin/Erzieher, als Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger oder als Betriebsleiter im Gastgewerbe finden Sie im Downloadbereich der Bildungsgänge. Bitte melden Sie sich direkt über das Schulbüro des Berufskollegs Lise Meitner an.
Anmeldung für die Klassen der Berufsschule
Die Anmeldung für die Klassen der dualen Ausbildung (Berufsschule mit Ausbildungsvertrag) ist immer möglich.
Öffnungszeiten des Schulbüros:
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
› Veilchendienstag, 5.3.2019
› Aschermittwoch, 6.3.2019
Das Schulbüro ist am Aschermittwoch ab 8:30 Uhr geöffnet.
› Freitag nach Christi Himmelfahrt, 31. Mai 2019
Das Schulbüro hat an diesem Tagen keine Öffnungszeiten.
findet ein Pädagogischer Tag statt. Der Unterricht entfällt. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende der Fachschulen haben Aufträge für die Arbeit in Selbstlernphasen.
Schülerinnen und Schüler informieren sich in Unternehmen über die Ausbildungsmöglichkeiten im eigenen Hause. Insgesamt bieten 50 Betriebe diese Möglichkeit. Es werden über 85 kaufmännische, handwerkliche und Ausbildungsberufe im sozialen und gesundheitlichen Bereich sowie dualen Studiengänge und Berufe mit Studium vorgestellt.
Die Schulkonferenz findet um 18:00 Uhr im Lehrerzimmer des Berufskollegs Lise Meitner, Lönsweg 24, Ahaus statt.
Abschlussarbeit 1 Kinderpflege, Sozialpädagogik
Abschlussarbeit 1 Sozialassistenten, Gesundheit / Pflege
› 09.05.2019 – Donnerstag – Abschlussarbeit 2 Sozialassistenten, Erziehung und Soziales
› 13.05.2018 – Montag – Abschlussarbeit 2 Kinderpflege, Gesundheit
› Termine werden bekanntgegeben – Mündliche Prüfungen
› 07.05.2019 – Dienstag Englisch
› 09.05.2019 – Donnerstag Erziehungswissenschaften / Gesundheitswissenschaften
› 10.05.2018 – Freitag Mathematik
› Termine werden bekanntgegeben Mündliche Prüfungen Fachoberschule
› Dienstag, 07.05.2019 – Beginn: 9:00 Uhr Biologie / Deutsch Leistungskurs
› Freitag 10.05.2019 – Beginn: 9:00 Uhr 3. Abiturfach
› Montag, 27.05. bis Mittwoch, 29.05.2019 Mündliche Prüfung 4. Abiturfach
› Freitag, 07. 06.2019 12:00 Uhr (Eingang Schule, Sekretariat)letzter Termin zur Meldung weiterer mündlich Prüfungen
› Donnerstag, 13.06. bis Freitag, 14.06.2019 Mündliche Prüfung 1. – 3. Abiturfach
› Dienstag – 07.05.2019 – Abschlussarbeit 2
› Donnerstag – 09.05.2018 – Abschlussarbeit 3
› Freitag – 10.05.2019 – Deutsch, FHR
› Termine werden bekanntgegeben
– mündliche Prüfungen Fachschule Sozialpädagogik und Fachschule Heilerziehungspflege
› – Kolloquium
Fachschule Sozialwesen / Sozialpädagogik am Montag, 18. – 22. Juni 2018
› – Kolloquium
Fachschule Sozialwesen / Heilerziehungspflege am Montag, 18. – 20. Juni 2018
› Zwischenprüfung: Theorie: Montag, 04.02.2019 Praxis: regionaler Termin, wird noch festgelegt
› Abschlussprüfung Sommer: Theorie: Donnerstag, 02.05.2019 Praxis: regionaler Termin, wird noch festgelegt
› Gesellenprüfung 2. Teil Winter: Theorie: Montag, 10.12.2018; Praxis: Montag, 21.01.2019
› Gesellenprüfung 2. Teil Sommer: Theorie: Montag, 03.06.2019; Praxis: Montag 17./24.06.2019; Mündliche Prüfung: Montag, 08.07.2019
› Zwischenprüfung: Theorie: Montag, 04.02.2019 Praxis: regionaler Termin, wird noch festgelegt
› Abschlussprüfung Sommer: Theorie: Donnerstag, 02.05.2019 Praxis: regionaler Termin, wird noch festgelegt
› Zwischenprüfung: Montag, 11.02.2019 und Dienstag, 12.02.2019
› Abschlussprüfung Sommer: Montag, 24.06.2019 und Dienstag, 25.06.2019
› Zwischenprüfung: Mittwoch, 20.02.2019
› Abschlussprüfung Sommer: Mittwoch, 26.06.2019
10 Uhr – Gottesdienst in der Christuskirche (evangelische Kirche) in Ahaus
11 Uhr – Feierliche Verabschiedung im Schloss in Ahaus
Börnste 20, 48249 Dülmen Entlassfeier der Auszubildenden im Gastgewerbe der Kreise Borken und Coesfeld
Einlass ab 15:30 Uhr
Beginn um 16:00 Uhr
Eintrittskarten für die nach der Entlassfeier stattfindende Abschlussfeier auch für Ausbilder, Freunde, Eltern etc. können im Berufskolleg erworben werden.
Burgplatz 1, 46354 Südlohn-Oeding Lossprechungsfeier der Auszubildenen der Fleischerinnung Westmünsterland
13:00 Uhr – Gottesdienst in der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt (katholische Kirche) in Ahaus
14:00 Uhr – Verabschiedungsfeier in der Stadthalle, Ahaus
Absolventen der Berufsfachschulen mit folgenden Schwerpunkten:
Absolventen der Fachoberschule
Studierende der Fachschulen
Beßlinghook 57, Ahaus-Alstätte Lossprechungsfeier der Bäcker-Innung Ahaus
Die Mittelstufe der Fachverkäuferinnen Bäckerei besuchte die Ebäcko in Münster. Dort wurde ihnen die Zubereitung von Snacks…
Ahaus. Die Beruflichen Gymnasien in Ahaus haben sich beim Tag der offenen Tür vorgestellt. Die Veranstalter klärten…
Ein Blick hinter die Kulissen des Wettbewerbs in der Gastronomie im Jahr 2019 in Dorf Münsterland, Legden
Es war ein sehr feierlicher Festakt und ein herzliches Wiedersehen! Auf dem Fest der Landwirtschaft erhielten die…
Auf dem Fest der Landwirtschaft erhielten die Absolventinnen und der Absolvent der Hauswirtschaft ihre Abschlussurkunde.
Die Physikerin Lise Meitner, die aus einer jüdischen Familie stammt, in Berlin forschte und lehrte, überlebte die…
„Köche sind jeden Tag richtig krativ“ sagt Ronald S. boterkooper. Beim Wettbewerb Hupfer Münsterlandgabel im Dorf Münsterland…
Der Jugendhilfeausschuss im Kreis Borken gegrüßt die PIA-Ausbildung
(PIA) Praxisintegrierte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern im kommenden Schuljahr am bklm
Annika Tesing belegte den 1. Platz im Landesleistungswettbewerb Hauswirtschaft NRW 2018. Er war der 25. Wettbewerb und…