Pressebericht
Feierliche Entlassfeier 2024
Intro
A Million Dreams – we can live in a world that wie design
Ahaus: In einer festlichen Atmosphäre kamen 230 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen in das Kulturquadrat, das bis auf den letzten Platz belegt war. Stimmengewaltig und stimmungsvoll eröffnete die ehemalige Schülerin Celine Bergerbusch mit „A Million Dreams“ die Feierlichkeiten, die in thematischer Anlehnung an den Film „The Geratest Showman“ von einer Schüler-AG (Leitung Katharina Söbbing, Susanne Konert) vorbereitet wurde.
Das Moderatorenpaar Alisa Inderelst und Raphael Medding übernahmen glamourös im Glitzerfrack die Bühne und führten charmant durch das Programm. „Unser Motto betont die immense Bedeutung von Träumen, die nicht nur unsere persönliche Entwicklung fördern, sondern auch die Welt um uns herum gestalten. Träume sind der Ausdruck unserer Hoffnungen und Visionen“, so die begrüßenden Worte des Moderatorenpaares. Und so wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Programm zwischen unterschiedlichsten Wort- und Musikbeiträgen, Stepptanz-Einlagen und sogar Zauberkünsten geboten.
Ich wünsche Ihnen das Gefühl von Heimat und dem Gefühl, so sein zu können, wie Sie sind!
Die Schulleiterin Jenny Dalhaus verbindet in ihrer Rede die Träume und individuellen Talente mit der großen Verantwortung für die eigene und auch gesellschaftliche Entscheidungsfindung. „Neben der Fülle an Auswahlmöglichkeiten gibt es auch eine Fülle an Perspektiven auf die Welt“, so Dalhaus. „Während das Internet im Laufe der Zeit zunächst zur Informationsbeschaffung, dann zur Selbstdarstellung und jetzt zunehmend mehr als Machtinstrument digitaler Vernetzungen genutzt wird, bedarf es von uns allen eines verantwortungsvollen Agierens. „Problematisch wird es vor allem dann, wenn Menschen ihre Entscheidungen, ihre Haltung, ihre Sicht auf die Welt auf Falschinformationen gründen, der größten Gefahr der Menschheit laut aktuellem Weltrisikobericht“, so die mahnenden Worte der Schulleiterin. „Ich wünsche Ihnen eine gute Entscheidungskompetenz verbunden mit einem klaren Kompass, der durch alle unübersichtlichen Lagen leitet. Ich wünsche Ihnen ebenso das Gefühl von Heimat und gute Freunde, manchmal zum Welt aushalten, vor allem aber zum Welt erhalten und gestalten“, so Dalhaus.
Sie sollen und wollen unsere Welt mitgestalten
„WOW, was für eine Show und ich habe hier eine Wildcard”, so die erste Reaktion des Kreisdirektors Dr. Ansgar Hörster, der im Namen des Landrats Dr. Kai Zwicker und des gesamten Kreises Borken, Schulträger des bklm, die Grußworte an die knapp 700 Gäste übermittelte. „Was haben Sie für Umbrüche und Zeitenwenden miterlebt – vor allem auch im Bereich der Digitalisierung“, so der Kreisdirektor, der dann zu Beginn die Qualität von Künstlicher Intelligenz nutzte, bevor er persönliche und vor allem eindringliche Worte fand. „Sie sollen und wollen unsere Welt mitgestalten. Ich wünsche Ihnen dafür Toleranz, Respekt, Fairness, Eigenverantwortung sowie den Glauben an die Solidarität“, so Dr. Hörster. Der Kreisdirektor appelliert vor allem an eine grundlegende Bildung für die persönliche Karriere und auch für die Gesellschaft, „denn ohne Bildung gibt es keine Demokratie, keine Orientierung und kann ein Missbrauch nicht verhindert werden. Vergessen Sie bei all dem nicht Ihre Träume, denn ohne Träume gibt es keine Ziele und keine Leidenschaft“ so die motivierenden Worte des Kreisdirektors.
To Learn by Heart
Die Bürgermeisterin Karola Voß testet gleich zu Beginn einmal den Mitmachfaktor der Gäste und bat alle Absolventinnen und Absolventen einmal aufzustehen. „Um Sie geht es hier heute!“, so die Bürgermeisterin der Stadt Ahaus und übermittelt in einer erfrischenden Rede ihre Glückwünsche. Voß verweist auf den englischen Ausdruck „to learn by heart“ mit seinen vielfältigen Bedeutungsebenen und bezieht es auf das intuitive emotionale Lernen. „Bleiben Sie offen für Ihre Mitmenschen, für Ihre Familien und sammeln Sie positive Erfahrungen für Ihr Herz. Denn ein gutes emotionales Polster hilft Ihnen bei Rückschlägen in Ihrem Leben. Sie haben viele Möglichkeiten für Ihre Lebensgestaltung, vertrauen Sie Ihren Fähigkeiten und ergreifen Sie Ihre Chancen“, so die abschließenden Worte der Bürgermeisterin.
Besondere Fähigkeiten zeigten dann die „Celtic Stepfire“ mit ihrer Stepptanz Performance. Die Absolventin Sophie Schabbing (F 12D) ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit ihrer Gruppe das Kulturquadrat ganz in den rhythmischen Bann zu ziehen und eine pulsierende Stimmung zu verbreiten.
Sie haben einen Beruf ausgewählt, der Sie mit Menschen arbeiten lässt
Auch die Elternvertretung Frau van der Kuil fand wertschätzende Worte für den Abschlussjahrgang und zeigte sich beeindruckt von der Bandbreite an Möglichkeiten, die am bklm gegeben ist. „Ob etwas Soziales oder etwas im Bereich Gesundheit oder Ernährung, Sie haben einen Beruf ausgewählt, der Sie mit Menschen arbeiten lässt und sind damit ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft“, so van der Kuil. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die in der aufregenden Zeit die unterschiedlichsten Persönlichkeiten hierbei begleitet haben. Nun gilt es hinauszugehen und dafür wünsche Ihnen alles Gute. Atmen Sie tief durch und laufen Sie los!“, so die Elternvertreterin.
Glaubt an euch und an eure bunten Träume
„Ja ich bin zwar etwas älter, dennoch bin ich Schüler hier. Das bklm steht nämlich auch für Weiterbildung und Quereinstieg“, so der angehende Sozialassistent Sebastian Micheel mit dem Schwerpunkt Heilerziehung. „Menschen die Träume haben, bekommen manchmal gesagt, dass sie verrückt sind oder den Verstand verloren haben. Es ist wichtig, dass ihr euch davon nicht abbringen lasst – egal wo man herkommt oder wie man ist. Glaubt an euch und an eure bunten Träume“ so der Schülersprecher und traf mit seinem gekonnten Auftritt den Nerv des Publikums.
Die Emotionen traf dann unmittelbar im Anschluss der Schüler Michael Haggie (GHR 12B), der mit seiner besonders beeindruckenden Interpretation von „Skyfall“ begeisterte. Der Auftritt wurde durch die Musik-Referendarin Mareike Cloppenburg am Piano begleitet und stilvoll durch ein animiertes Bühnenbild in Szene gesetzt.
Und dann kam es zum Höhepunkt und die gut 230 Absolventinnen und Absolventen wurden feierlich geehrt. Auch hier zeigte sich die bunte Vielfalt des Berufskollegs Lise Meitner mit beruflichen Kenntnissen von der Internationalen Klasse, Ausbildungsvorbereitung über die Berufsfachschulen, der Kinderpflege und Sozialassistenz bis hin zum Fachabitur oder den Fachschulen mit den Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen, die in den unterschiedlichsten Ausbildungsformen auf das Berufsleben vorbereitet wurden.
Neben den beruflichen Abschlüssen wurden zeitgleich viele allgemeinbildende Abschlüsse wie die Fachoberschulreife, oft auch mit der Berechtigung zum Besuch des Gymnasiums, sowie die Fachhochschulreife ausgesprochen.
All diese individuellen Erfolge wurden zum Ende mit dem Musiktitel „This is Me“ durch Celine Bergerbusch feierlich geehrt. „Unser Motto soll Sie immer daran erinnern, dass jeder Einzelne die Kraft hat, die Welt zu verändern. Gehen Sie raus in die Welt mit Ihren Träumen und Visionen, haben Sie den Mut Großes zu denken und lassen Sie sich von Nichts und Niemandem aufhalten“, so die schließenden Worte der Moderatoren.
Wir gratulieren all unseren erfolgreichen Schüler:innen und wünschen ihnen eine beherzte Umsetzung ihrer Träume und Visionen!