Erfolgreiche Friseu
Presseberichte
Erste Schritte in die Berufsorientierung in den Klassen der Ausbildungsvorbereitung und der Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement
„Ich singe auf keinen Fall!“ so die Aussage vieler Schüler*innen am vergangenen Freitag, dem 26.08.2022. Dass es doch ganz anders kam, konnte man wenig später aus dem Keller des rock´n´pop Museums hören. Gerade hat das Schuljahr begonnen und schon stand der erste Ausflug für die Klassen der Ausbildungsvorbereitung und der Berufsfachschulen Typ I und II Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Simic und Frau Holtmann an. Aber nicht nur die Gesangstalente sollten gefördert werden, sondern auch ein erster Schritt in die Berufsorientierung und -vorbereitung gegangen werden.
So startete der Tag mit einem gemeinsamen Rundgang um das Berufsorientierungszentrum in Ahaus (BOZ), geführt von Frau Hartmann, die dort u.a. Beraterin der Beratungsstelle Blinker ist. Die Schüler*innen konnten einen Blick in die Werkstätten und die vielen anderen Räumlichkeiten des BOZ werfen und bekamen einen Eindruck von der Vielfältigkeit des Angebots. Im Anschluss erhielten die Schüler*innen Informationen von Frau Hartmann zur Beratungsstelle Blinker, die Schüler*innen aus Ahaus und dem Umkreis betreut und von Frau Schlattmann von der Jugendberufshilfe Gronau, die für Lernende aus Gronau zuständig ist. Die beiden Beraterinnen stellten ihr Angebot vor und machten so deutlich, bei welchen Angelegenheiten sie die Schüler*innen unterstützen können (z.B. bei der Suche von Praktikumsplätzen). Frau Schlattmann erläuterte zudem die anstehende FIDA, eine Ausbildungsmesse, die am 07.09.2022 in Gronau stattfindet und auf freiwilliger Basis von unseren Schüler*innen besucht werden kann. Frau Miedecke als Schulsozialarbeiterin wird mögliche Interessent*innen begleiten. Das Multiprofessionelle Team des BKLM erhofft sich so, schon frühzeitig Schüler*innen auch bei externen Beratungsstellen anzudocken, um Übergänge gestalten zu können und Anschlussperspektiven frühzeitig in den Blick zu nehmen.
Im Anschluss stand dann ein gemeinsamer Besuch des rock´n´pop Museums auf dem Plan, bei dem die Schüler*innen verschiedenen Musikrichtungen vergangener Epochen, Informationen zu Künstler*innen und natürlich sich gegenseitig und ihre Gesangstalente näher kennenlernten. Highlight war dabei das Singen im Karaoke-Keller, mit oder ohne Verkleidung, welches auch noch auf Videos festgehalten wurde. Und so manch einer korrigierte seine Aussage vom Beginn des Tages.
So endete der erste Ausflug der Klassen in diesem Schuljahr und wir hoffen, dass er einen Beitrag zur Berufsorientierung und -vorbereitung, aber auch zur Schaffung eines guten Gemeinschaftsgefühls geleistet hat!
https://www.bklm-ahaus.de/galerie-slg/drum-circle-2/
(Stefanie Tumbrink)