Nacht der Ausbildung
Zahlreiche Betriebe des Kreises Borken öffnen Ihre Werkstüren und -tore, um interessierten Personen einen Blick „hinter die Kulissen“ zu ermöglichen.
Zahlreiche Betriebe des Kreises Borken öffnen Ihre Werkstüren und -tore, um interessierten Personen einen Blick „hinter die Kulissen“ zu ermöglichen.
Für die ukrainischen Gäste stand daher ein Besuch des Museums am Dienstag, den 15. November 2022 auf dem Plan und sie erlebten dort eindrucksvolle vier Stunden. Für diese war es neu und einige „scheuten“ den Besuch, vielleicht aufgrund des Sprachverständnisses. Doch Udo hätte sicherlich gesagt: „Keine Panik!“
„Ich singe auf keinen Fall!“ so die Aussage vieler Schüler*innen am vergangenen Freitag, dem 26.08.2022. Dass es doch ganz anders kam, konnte man wenig später aus dem Keller des rock´n´pop Museums hören.
Die Schüler*innen der Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement haben durch den Verkauf von nachhaltigen vegetarischem und veganen Street-Food stolze 175 Euro erwirtschaftet, die gespendet werden sollten.
Die Schüler*innen der Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement haben vegetarische und vegane Snacks verkauft.
Ca 150 angehende BerufsfachschülerInnen, SozialassistentInnen, KinderpflegerInnen, AbiturientInnen und SchülerInnen aus der Ausbildungsvorbereitung verfolgten interessiert die von zwei AkteurInnen dargebrachte Thematik des Mobbing im Allgemeinen und Cybermobbing im Speziellen. Ein aktuelles Thema, welches in verschiedener Weise Einfluss auf den Unterricht und natürlich das Leben der Betroffenen nimmt.
Die Projektwoche zur Berufsorientierung beinhaltete dieses Jahr drei wesentliche Schwerpunkte.
Ein besonders leckeres Unterrichtsprojekt führten die angehenden Köchinnen und Köche im zweiten Ausbildungsjahr am Berufskolleg Lise Meitner (bklm) durch.
Das Berufskolleg Lise Meitner ehrte in drei Feierlichkeiten im Kulturquadrat Ahaus seine über 200 erfolgreichen Absolvent*innen in acht verschiedenen Bildungsgängen mit den Schwerpunkten Gesundheit und Soziales.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Lösungen! Bitte denken Sie daran, dass zur Zeit eine persönliche Abgabe der Bewerbungen leider nicht erfolgen kann. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungen für die Fachschulen per Post zu oder werfen sie diese in diese EXTRA-Tonnen in der Pausenhalle vor dem Sekretariat.