Ehrungen der Hauswirtschafter*innen und Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft
Ehrung der erfolgreichen Hauswirtschafter*innen und Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft 2022
Ehrung der erfolgreichen Hauswirtschafter*innen und Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft 2022
Am Mittwoch wagten sich die Auszubildenden der Hauswirtschaft und der Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft personenbezogene Serviceleistungen in den Pflegeraum der Schule.
Material für den Kindergarten erstellt werden, mit dem die Erzieher*innen dann ein Kochprojekt mit den ältesten Kindern durchführen konnten. Dabei sollte auch die Ernährungsbildung der Kinder und gesundes Essen eine Rolle spielen.
Im Rahmen des Lernfeldes „Verpflegung von Personengruppen planen“ die angehenden Hauswirtschafter*innen die Mittagsverpflegung für eine Kita.
Im Jahre 1983 begann StD‘ Ingrid Seggewiß die Arbeit als Fachlehrerin an der berufsbildenden Schule in Bielefeld und geht heute nach 40 Dienstjahren als Abteilungsleiterin in den Ruhestand.
Für viele Personen kochen, Räume dekorieren, Veranstaltungen managen – das gehört zur Ausbildung
in der Hauswirtschaft. Im Mittelpunkt steht aber immer, Menschen zu versorgen. Deshalb sollten Azubis
Spaß am Umgang mit ihnen haben. Vor der Corona-Krise haben wir drei Lehrlinge besucht.
Ein Update für die Lehre in der Hauswirtschaft. Ein Artikel aus dem Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben.
Unter der Betreuung von Hauswirtschafterinnen der Oberstufe bereiteten Vorschulkinder eines Kindergartens ein gesundes, leckeres Büffet zu.
Auf dem Fest der Landwirtschaft erhielten die frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen ihre Abschlussurkunde. Es gratulierte Frau Kuck in Vertretung der Ausbildungsberaterin der LWK NRW Frau Kaulbach, Vertreter des vlf, des WLV und des WLLV.
Getreu dem Motto „Die besten Partys finden in der Küche statt“ drängten sich so einige Neugierige und vielleicht auch Hungrige am Dienstagnachmittag in der neuen Lehrküche des bklm in Ahaus. Viele waren gerne dem Duft durch das Schulgebäude gefolgt.