Sommerfest in Haus Hall mitgestaltet
Viele gute Ideen und Einsatz zeigten die angehenden Sozialassistent*innen und Heilerziheungspfleger*innen auf dem Sommerfest in Haus Hall Gescher.
Viele gute Ideen und Einsatz zeigten die angehenden Sozialassistent*innen und Heilerziheungspfleger*innen auf dem Sommerfest in Haus Hall Gescher.
Am Donnerstag, den 07.10.2021, hatte die Unterstufe der Heilerziehungspfleger*innen einige Experten aus verschiedenen Arbeitsbereichen für Menschen mit Behinderung, zu einem informativen Gespräch nach Stadtlohn eingeladen.
Das Berufskolleg Lise Meitner ehrte in drei Feierlichkeiten im Kulturquadrat Ahaus seine über 200 erfolgreichen Absolvent*innen in acht verschiedenen Bildungsgängen mit den Schwerpunkten Gesundheit und Soziales.
Jerusalema – Viele haben mitgemacht und zeigen uns die Lebensfreude der Menschen von Haus Hall an verschiedenen Standorten. So bekommt man auch einen Einblick in die Wohngruppen, die Werkstatt und den Alltag der bischhöflichen Stiftung mit Stammsitz in Gescher.
Bewerben Sie sich bei uns für die Fachschule Heilerziehungspflege und verwenden Sie dafür das folgende Bewerbungsformular Heilerziehungspflege. Auf bald – und dann ganz sicher wieder persönlich, Ihr bklm
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Ausbildungspraktikum nach den Weihnachtsferien
Es wurden vier innovative Projekte gemeinsam mit den Menschen mit Behinderung entwickelt und auch durchgeführt. Die Projekte fanden zwischen Gronau und Bocholt statt
Stadtlohn/Bocholt: In Coronazeiten ist es ganz besonders wichtig für einander da zu sein, Zeit mit einander zu verbringen, gegenseitig Gutes zu tun und sich gemeinsam zu unterstützen. Uns fünf angehenden Heilerziehungspflegerinnen in der Oberstufe ist es wichtig, ein Angebot in dieser schwierigen Zeit durchzuführen, damit sich Geschwister mit und ohne Behinderung gegenseitig unterstützen können.
„In diesem Jahr war alles etwas anders. Wir haben auch für Sie das Thema „Walk of Fame“ ausgewählt, da Sie für uns alle „Rising Stars“ sind.
Die angehenden Heilerziehungspfleger*innen der Oberstufe der praxisintegrierten Ausbildungsform, zusammen mit ihrem Fachlehrer für Katholische Religionslehre, Jan Venmanns, machten sich – wieder einmal – auf den Weg. Am Dienstag, 28. Januar 2020, besuchten Sie diesmal die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Münster.