Projektwoche für die Berufsorientierung
Die Projektwoche zur Berufsorientierung beinhaltete dieses Jahr drei wesentliche Schwerpunkte.
Die Projektwoche zur Berufsorientierung beinhaltete dieses Jahr drei wesentliche Schwerpunkte.
Dem Berufskolleg Lise Meitner mit der Profilschärfung Gesundheit und Soziales wurde nun durch die Koordinatorin des Landesprogramms Bildung und Gesundheit, Anke Schade, das Hausschild des Landesprogrammes verliehen.
Einige Mitglieder der Schüler*innenvertretung des BKLM machten sich am 20.01.2022 auf den Weg zur Landesmusikakademie Heek, um sich dort zwei Tage intensiv der SV-Arbeit zu widmen.
Ein besonders leckeres Unterrichtsprojekt führten die angehenden Köchinnen und Köche im zweiten Ausbildungsjahr am Berufskolleg Lise Meitner (bklm) durch.
Als Berufskolleg mit den Schwerpunkten „Gesundheit und Soziales“ bieten wir im Bereich Gastgewerbe, Gesundheit, Hauswirtschaft und Sozialwesen ein vielfältiges Bildungsangebot, das berufliche Qualifizierung und allgemeinbildende Abschlüsse – vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife – miteinander verbindet.
Wir, das sind Tabea Schwering, Mona Janke, Verena Sundrum, Bastian Poppen, Mariella Limbach, Nina Voßkamp und Evi Segbers (v.l.n.r.) haben uns vor den Weihnachtsferien zur konstituierenden Sitzung des Nachhaltigkeitsteams getroffen.
Der Grundkurs Philosophie der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums am bklm, mit seinem Fachlehrer Herrn Venmanns, besuchte am Dienstag, 21. Dezember 2021, die Sonderausstellung „Überlebenskünstler Mensch“ des LWL-Museums für Naturkunde in Münst
Die Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Lise Meitner (bklm) haben sich im Religionsunterricht kritisch mit Glauben und Kirche auseinandergesetzt und freuten sich darüber, dass Weihbischof Dr. Christoph Hegge sich für sie Zeit nahm und mit ihnen in den Dialog ging.
Mit sehr viel Elan haben die Köchinnen und Köche sowie die Fachpraktiker*innen Küche mit dem Küchenmeister Hermann Josef Döink in dieser Woche am bklm den Verarbeitungsprozess vom halben Schwein bis zum fertigen Schnitzel verfolgt.
In dekorativen Tütchen gab es eine Kollektion an Lebkuchenpralinen, Cheesecake-Pralinen, Bounty-Pralinen, Nuss-Nougat-Pralinen und Oreo-Pralinen. Diese wurden zuvor sorgfältig von den Schülerinnen ausgewählt und am Tag des Verkaufes frisch hergestellt.