Unterricht im Schnee
In der Internationalen Klasse gab es die Hausaufgabe „rein in den Schnee“ und sich dieser besonderen Situation zu stellen.
In der Internationalen Klasse gab es die Hausaufgabe „rein in den Schnee“ und sich dieser besonderen Situation zu stellen.
Die ersten Rückmeldungen, die an unser Berufskolleg herangetragen wurden, waren positiv und auch die Lehrer*innen melden zurück, dass das Distanzlernen weitestgehend gut läuft.
Die Schulsozialarbeiterin Frau Miedecke steht Ihnen auch während der aktuellen Covid 19 Pandemie, mit ihrem Beratungsangebot zur Verfügung. Vorrangig finden Beratungen telefonisch, per Mail oder per Teams statt.
Jenny Dalhaus spricht mit unserem Moderator Benjamin Rotzler über die schwierigkeiten, die eine Schule in der Corona-Pandemie hat. Nicht nur, dass der Unterricht nicht normal stattfinden kann. Auch die Infoveranstaltungen für neue Schülerinnen und Schüler sind dieses Jahr anders!
Schon heute – und gerade in diesen pandemiegeprägten Zeiten – an morgen denken. Am 19.01.201 findet um 19:00h der Info-Abend statt.
das Ende des Jahres naht mit großen Schritten. Oft habe ich in den letzten Wochen den Satz gehört und auch selbst gesagt, das alte Jahr möge schnell enden. Ungewissheit, Sorgen und Ängste haben uns in diesem Jahr begleitet.
Damit es in diesem Jahr trotzdem ein Fest der Freude und des Lichtes ist, haben unterschiedlichste Klassen am Berufskolleg Lise Meitner im Religionsunterricht persönliche Weihnachtskarten gestaltet und Grüße verfasst.
Es wurden vier innovative Projekte gemeinsam mit den Menschen mit Behinderung entwickelt und auch durchgeführt. Die Projekte fanden zwischen Gronau und Bocholt statt
Gedanken zur Weihnachtszeit von Marlon Godglück.
Das Berufskolleg Lise Meitner appelliert daran, schon heute – auch in diesen pandemiegeprägten Zeiten – an morgen zu denken. Die Informationsveranstaltungen konnten aus Pandemiegründen nicht wie sonst im unmittelbaren Kontakt erfolgen, sondern sie wurden digital angeboten