Presseberichte
Wertvolle Impulse für die Ausbildung der Hauswirtschafterinnen mitgebracht
24. Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Auch in diesem Jahr nahmen Ingrid Seggewiß, Abteilungsleiterin und Bildungsleiterin Hauswirtschafter/in, und Petra Riddebrock, Fachlehrerin der Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sowie der Fachpraktiker Hauswirtschaft, als Jurorinnen am Landesleistungswettbewerb NRW teil. Er stand unter dem Motto
Leben, Arbeiten und in Balance bleiben. Der 24. Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft in Nordrhein-Westfalen wurde am 15. und 16. November 2017 wieder an zwei Standorten durchgeführt: Am 15.11. wurde im Sport- und Tagungszentrum in Sundern/Hachen und am 16.11. im Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg gekämpft.
Als Teamaufgabe galt es ein Konzept zur Gesundheitsförderung zu erstellen
In der Teamaufgabe galt es ein Konzept zur Gesundheitsförderung zu erstellen. In vier Gruppen à 4-5 Personen überlegten die Teilnehmerinnen wie sie Mitarbeiter/innen zu einer gesunden Lebensweise mit einer vollwertigen Ernährung, Bewegung und Freizeitausgleich motivieren können.
Für die Planung standen 150 Minuten zur Verfügung. Den Teilnehmerinnen war es freigestellt, ob sie eine PowerPoint-Präsentation erstellen, einen freien Vortrag halten oder z. B. Plakate erstellen.
Am Ende galt es, das Publikum in 15 Minuten von den Ideen des Teams zu überzeugen. Abends war Gelegenheit die vielfältigen Angebote im Sportzentrum wie die Kegelbahn, Sauna und Schwimmbad zu nutzen.
Die Aufgaben
Am zweiten Tag lösten die Teilnehmerinnen morgens die Theorieaufgaben. Diese Aufgaben wurden in diesem Jahr von Frau Seggewiß und Frau Riddebrock erstellt. Auf dem Programm standen Aufgaben zur Allgemeinbildung, Wirtschafts- und Sozialkunde, zu hauswirtschaftlichen Versorgungsleistungen sowie hauswirtschaftlichen Betreuungsleistungen. Nach 60 Minuten mussten die Fragen beantwortet sein.
Nach der Hygienebelehrung fand die praktische Prüfung statt. Hier war die Aufgabe eine Mittagsmahlzeit „To Go“ für sechs Personen zuzubereiten und anschließend umweltfreundlich zu verpacken. Für die Lebensmittel duften nicht mehr als 30 Euro ausgegeben werden. Darüber hinaus waren alle Speisen innerhalb von 120 Minuten zuzubereiten.
Siegerehrung mit großzügigen Geschenken
Bei der feierlichen Abschlussfeier um 17:00 Uhr wurden die Teilnehmerinnen mit Applaus in der großzügigen Aula des Berufskollegs am Eichholz begrüßt. Sie waren die Stars des Abends.
Die Leistungen der Teilnehmenden und Siegerinnen wurden mit großzügigen Geschenken belohnt. Der Abend klang mit dem Verzehr der Wettbewerbsergebnisse und vielen Gesprächen aus.
http://www.nrw-mdh.de/landesleistungswettbewerb/index.php
Die beiden Sieger/innen nehmen nächstes Jahr an der Deutschen Juniorenmeisterschaft in Kassel teil. Hier wird Ingrid Seggewiß wieder als Jurorin für NRW dabei sein und die Teilnehmerinnen aus NRW begleiten.