Pressebericht
Demokratie, Frieden und Vielfalt
Intro
Das Berufskolleg Lise Meitner setzt sich aktiv für Demokratie, Vielfalt und Frieden ein
bklm für Demokratie und Vielfalt …hier geht es zum Video
Ahaus: „Wenn unsere Schulgemeinschaft repräsentativ für unser ganzes Land wäre, müssten wir uns wenig Sorgen machen!“ so die Begrüßungsworte der Schulleiterin Jenny Dalhaus. „Sie haben sich mit großer Ernsthaftigkeit mit vielen Themen der Demokratie auseinandergesetzt. Sie scheuten sich nicht, die Wahlprogramme zu checken, Fake News zu entlarven oder sich mit kritischen Songtexten oder Videos zu befassen. Auch Werte wurden kritisch diskutiert und symbolisch versteigert. Wir haben uns komplexe Themen zugemutet, auf die es keine einfachen Antworten gibt und heute wollen wir Haltung zeigen“, so Dalhaus.
Vielfältige Angebote
Die Projektwoche und die heutige Schulhof-Aktion entstand aus dem Bedürfnis der Lehrer- und Schülerschaft sich angesichts der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen mit aktuellen Fragen und Themen auseinanderzusetzen.
Engagiert wurde ein vielfältiges Angebot erstellt und damit stand in den letzten Tagen einiges auf dem Stundenplan: Den Auftakt machte die digitale Schulstunde „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“, die organisiert war durch das Projektbüro klicksafe.
Direkt im Anschluss durften wir im Rahmen „Landtag macht Schule“ den Landtagsvizepräsident Rainer Schmeltzer und unseren Landrat Dr. Kai Zwicker im Unterricht zur Demokratie befragen.
In vielen weiteren Unterrichtsstunden wurden Wahlprogramme gescheckt, Fragen zur Fairness oder zum Thema „Wie wollen wir in Zukunft leben“ diskutiert oder die Fragen-Tombola gefüllt. Mit einem „Meme-Wettbewerb“ und einem Podcast rund um die die Themen Rassismus, Diskriminierung und Courage finden fortlaufend weitere Aktionen im Schulleben statt.
Viele Mitmachaktionen auf dem Schulhof
Die Schulhofaktionen am Campus Ahaus waren geprägt durch ein kreatives und engagiertes Miteinander. Die positive Atmosphäre motivierte alle, sich aktiv einzubringen und es bewies sich die bunte Vielfalt am bklm war gleichzeitig Ausdruck und Bereicherung der gemeinsamen Schulhof-Aktion. Die Gruppe „Jede Stimme zählt“ bemalte große Banner, die an der Außenfassade befestigt wurden, um so zur Wahlbeteiligung aufzurufen.
Die „Fragentombola zu politischen Themen“ war bereits die ganze Woche über gut befüllt worden. Hier gingen anonyme Fragen zu politischen Themen ein, die am heutigen Tag in sehr vielen und angeregten Gesprächsgruppen einen kritischen Austausch unterschiedlichster Perspektiven ermöglichte. Weit über die Aktion hinaus zeigte sich das große Bedürfnis zu diskutieren und eigene Gedanken zu teilen.
Es entstanden in der „Kreativaktion für gelebte Vielfalt“ bunte Bilder auf dem Schulhof, mit denen ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Vielfalt gesetzt wurden. Die Schulgemeinschaft formierte kurzerhand „Peace“ und „Vote“ als Menschenbild und es entstanden fantastische Bilder aus der Luft.
Sicherlich ein Höhepunkt waren die „99 (Bio) Luftballons“, die mit Botschaften für Frieden und Demokratie in den Himmel gesandt wurden. Gemeinsam mit den Klängen von Nena entstand auf diese Weise ein kraftvolles Symbol für Hoffnung und Zusammenhalt.
„Es war wirklich beeindruckend zu sehen, was in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde“, so eine Lehrkraft zur erfolgreichen Schulhofaktionen auf dem Campus Ahaus. Die positive und zuversichtliche Stimmung während der Aktionen verdeutlicht, dass die nächste Generation bereit ist, aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuwirken.
Die Schulleiterin Jenny Dalhaus freut sich darüber, dass in einer Zeit gesellschaftlicher Spannungen und politischer Unsicherheiten das bklm ein kraftvolles Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Frieden gesetzt hat. „Es tut sehr gut, Teil einer Schulgemeinschaft zu sein, die ins Tun kommt und sich um das kümmert, was gerade wichtig ist!“, so die Schulleiterin.