Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales

Mit dem Besuch unserer Fachoberschule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in attraktiven, zukunftsweisenden und am Menschen orientierten Arbeitsfeldern auszuprobieren und die Weichen in ein Studium an einer Fachhochschule oder in eine Ausbildung im Bereich Gesundheit/ Pflege bzw. Sozialpädagogik zu stellen.

Tellertalente

START / BILDUNGSGÄNGE / BERUFSSCHULE / Koch / Köchin / Tellertalente Tellertalente Kochwettbewerb Kleine Köstlichkeiten aus der Küche“Melde Dich jetzt hier an und sichere Dir deinen Startplatz!Was kann gewonnen werden? Neben einem guten Training für die praktische Abschlussprüfung und Wettbewerbserfahrung gibt es: Die Wander-Trophäe „Tellertalente“ für den 1. Platz Trophäen „Tellertalente“ für den 1., 2.…

Fachpraktiker:in für personenbezogene Serviceleistungen

Als Fachpraktiker/in für personenbezogene Serviceleistungen unterstützt Du die Fachkräfte bei den unterschiedlichsten Betreuungs- und Versorgungsleistungen.

Du betreust und versorgst Menschen in sozialen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Senioren oder Menschen mit Beeinträchtigungen.
Oder Du bist in der ambulanten Tagespflege tätig.

Staatlich geprüfte:r Sozialassisten:tin, Schwerpunkt Heilerziehung

Unsere Schüleri*nnen werden befähigt, Menschen mit Behinderung – einzeln oder in Kleingruppen – in ihrem Entwicklungsstand und in ihrer Lebenssituation zu sehen, ihre Bedürfnisse zu erfassen und angemessen zu handeln. Im Einsatzbereich von heilerziehungspflegerischen Einrichtungen unterstützen sie die Fachkräfte bei der Betreuung, Versorgung, Pflege und Erziehung der Menschen mit Behinderung. Sie sind mithelfende Fachkräfte,

Staatlich geprüfte:r Kinderpfleger:in

Die Schüler*innen werden befähigt, Kinder in verschiedenen Altersstufen – vorwiegend 0 bis 6 Jahre – zu unterstützen und zu begleiten. In Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe wirken Kinderpfleger*innen unter Anleitung bei der Erziehung der Kinder mit und unterstützen die sozialpädagogischen Fachkräfte in ihrer Arbeit. In Familien und Arbeitsfeldern mit kurzfristigen Betreuungsangeboten unterstützen sie Eltern bei der Erziehung, Betreuung und Versorgung der Kinder. In allen Bereichen können sie hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten selbstständig erledigen.