Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales

Mit dem Besuch unserer Fachoberschule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in attraktiven, zukunftsweisenden und am Menschen orientierten Arbeitsfeldern auszuprobieren und die Weichen in ein Studium an einer Fachhochschule oder in eine Ausbildung im Bereich Gesundheit/ Pflege bzw. Sozialpädagogik zu stellen.

Staatlich geprüfte:r Heilerziehungspfleger:in

Heilerziehungspfleger*innen sind sozialpädagogische Fachkräfte für Pflege, Betreuung und Erziehung von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen und aller Behinderungsarten. Sie unterscheiden sich von Erzieher*innen darin, dass sie über ein umfangreiches Wissen speziell über Behinderung, Pflege, Erziehung, Förderung und Begleitung solcher Bezugspersonen verfügen, die behindert – in der Regel mehrfachbehindert – sind.

Staatlich geprüfte:r Erzieher:in

Die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher ist für Sie geeignet, wenn Sie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in sozialpädagogischen Einrichtungen betreuen und in ihrer Entwicklung unterstützen möchten. Sie eine Tätigkeit in einer Tageseinrichtung für Kinder, in schulischen Ganztagsangeboten (OGS), in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe (Wohngruppe, Tagesgruppe, etc.) anstreben.
die Möglichkeit suchen, innerhalb der schulischen Vorgaben auch eigene Schwerpunkte zu legen, um damit Ihr eigenes Profil auszubilden.