Tellertalente Kochwettbewerb
Kleine Köstlichkeiten aus der Küche“
Was kann gewonnen werden?
Neben einem guten Training für die praktische Abschlussprüfung und Wettbewerbserfahrung gibt es:
- Die Wander-Trophäe „Tellertalente“ für den 1. Platz
- Trophäen „Tellertalente“ für den 1., 2. und 3. Platz
- Teilnahme-Urkunden für alle
- Profimesser der Firma Dick
- Ein Preis vom Förderverein des bklm für das originellste Gericht
- und weitere großartige Preise
Wann und wo findet es statt?
Am Sonntag, 25. Mai 2025 auf dem Stadtfest Ahaus
Wie können Sie sich anmelden?
Senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 06.05.2025 an: tellertalente@bklm-ahaus.de
- komplett ausgefüllte Anmeldung (S. 3, aktives PDF)
- Je Köstlichkeit: Rezepturen + Allergenkennzeichnung (selbst zu erstellen, Word oder PDF-Format)
- Warenanforderung (S. 4, aktives PDF oder als Exceldatei)
- ausgefüllte Datenschutzerklärung/ Einverständniserklärung mit Stempel und Unterschriften (S. 5 – 6, aktives PDF)
Nach Sichtung aller vollständig eingereichten Unterlagen entscheidet das Organisationsteam über die am Wettbewerb teilnehmenden Gruppen. Es zählt dann für die Teilnahme die Originalität der Köstlichkeiten sowie deren Realisierbarkeit am Wettbewerbstag.
Wir freuen uns auf Ihre kulinarischen Highlights!
Beste Grüße aus Ahaus
Philipp Lenzen & das Orgateam
Wie ist der Tagesablauf?
- Anreise bis 9:30 Uhr
- Zubereitungszeit ab 10:00 Uhr
- Anrichten ab 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- gemeinsames Aufräumen
- ca. 17:30 Uhr Siegerehrung
- Ende ca. 18:00 Uhr
Was wird erwartet?
- Je Köstlichkeit werden 22 Portionen hergestellt und angerichtet (für Jury, Gäste und für Fotos/zur Präsentation)
- Serviert wird ausschließlich auf kleinen Tellern in der Größe: ca. 20 cm Außendurchmesser. Das Geschirr wird gestellt!
Anderes Geschirr und Besteck wird nicht zugelassen – auch keine Gläschen etc. - Gemeinsames Zeltaufräumen im Anschluss an die Veranstaltung und fröhlicher Ausklang.
- Kochen Sie nach dem Motto: NO WASTE, Nachhaltigkeit ist alles !!!
Je weniger Abfall Sie produzieren, desto mehr Punkte bekommen Sie in der Bewertung!
Wer kann teilnehmen?
Teams aus zwei Auszubildenden (zur*m Köchin/Koch, Fachkraft oder Fachpraktiker*in Küche, Lehrjahr egal)
Was muss vor Ort hergestellt werden?
Zwei kleine kulinarische Köstlichkeiten, je 22 Portionen
Was sind die Komponenten?
Pflichtkomponenten:
Je Köstlichkeit sind folgende Pflichtkomponenten wählbar:
- Porree
- Brokkoli
- Karotten
- Kohlrabi
Mindestens eine dieser Komponenten sollte je Köstlichkeit im Vordergrund stehen!
Keine Wiederholung der Hauptkomponenten im zweiten Gericht!
Wahlkomponenten:
- Informieren Sie sich hier auf der Seite 4
- Es dürfen von Ihnen zusätzlich zu den Wahlkomponenten insgesamt sechs Gewürze, Kräuter oder Spirituosen in
den benötigten Mengen mitgebracht werden! - Alle anderen Lebensmittel werden gestellt
Wie ist die provisorische Küche aufgebaut?
Jeder Teamplatz ist mit zwei Induktionskochfeldern, Festzelttischen für Arbeitsflächen, Stromanschlüssen (min. 2+ 220V), Reinigungs- und Desinfektionsutensilien ausgestattet.
Teilen müssen sich die Teams:
- Einen kleinen Kombidämpfer (5 Einschubleisten für 2/3 GN, kein Dampf), ein 6 x 1/1 Kombidämpfer (kein Dampf)
- Kühlmöglichkeiten
- Spülbecken (mit Heißwasserdurchlauferhitzer), Spülmaschine
- Handwaschbecken mit Desinfektionsspender
- Küchenutensilien (GN-Bleche, Schneidebretter, Töpfe, Schneebesen, Kellen und Schaumkellen, …)
Es müssen, auf eigene Verantwortung, Messer und ggf. Hilfsmaterialien und Werkzeuge selbst mitgebracht werden. Diese müssen dann spülsicher markiert werden.
Für Beschädigungen oder Verlust an Geräten wird nicht gehaftet
Wie wird bewertet?
Eine unabhängige Fach-Jury bewertet nach folgenden Kriterien:
- Ordnung und Sauberkeit (10%)
- Wareneinsatz / Nachhaltigkeit (15%)
- Angewandte Arbeitstechnik (20%)
- Präsentation (20%)
- Geschmack (25%)
- Originalität (10%)
Grundlage ist das Punktesystem der IHK. (0 – 100 Punkte)
Organisation?
Wir freuen uns auf Sie und Ihre kulinarischen Highlights!
Beste Grüße aus Ahaus
Theresia Schulze Dalhoff (geb. Mönstermann)
Philipp Lenzen
vom Berufskolleg Lise Meitner Ahaus
Wie geht es jetzt weiter?
Die Wandertrophäe steht stolz im Berufskolleg Lise Meitner und darf beim Ahauser Stadtfest 2025 erobert oder verteidigt werden!




