Presseberichte
Advents-Labyrinthe
„Wer uns vor nutzlosen Wegen warnt, leistet uns ebenso guten Dienst wie derjenige, der uns den rechten Weg zeigt.“ Heinrich Heine
Mit diesem Satz vom Kalenderblatt des 17.12.2019 aus dem liturgischen Abrisskalender machten sich beizeiten (5 Uhr morgens!) die engagierten und aktiven, angehenden Heilerziehungspfleger*innen der Oberstufe der praxisintegrierten Ausbildungsform, zusammen mit ihrem Fachlehrer für Religion und Deutsch, Herrn Venmanns, von verschiedenen Orten innerhalb und außerhalb des Kreises Borken auf den Weg nach Stadtlohn.
Ein besonderer letzter Unterrichtstag im Jahr
Gemeinsam war geplant und überlegt worden, den letzten Unterrichtstag in diesem Kalenderjahr mit einer besonderen und ansprechenden Form zu beginnen. Den Hintergrund bildete die Auseinandersetzung mit dem Labyrinth (siehe Artikel vom 30. Oktober 2019 auf der Homepage) und der Form der Rorate-Messen im Advent.
Heimelige Stimmung im Morgen-Dunkel
Bei Rorate-Messen trifft man sich frühmorgens, wenn es noch dunkel ist und kommt bei Kerzenschein zusammen und feiert eine Messe. Anschließend trifft man sich zum gemeinsamen Frühstück.
Die wunderschönen Lichterlabyrinthe wurden musikalisch untermalt
Mit viel Begeisterung und Initiative wurden drei sehr schöne und verschiedene Formen von Lichter-Labyrinthen auf dem Schulhof in Stadtlohn aufgebaut. Mit anregender musikalischer Untermalung wurden die Labyrinthe durchschritten und im eigenen Empfinden erlebt. Ergänzend bestand die Möglichkeit, einen Wunschzettel in Labyrinth-Form zu schreiben.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten!!
Den später ankommenden Schüler*innen und Lehrer*innen bot sich so ebenfalls die Möglichkeit, die Labyrinthe zu begehen und einen persönlichen Wunschzettel zu formulieren.
Abgeschlossen wurde der adventliche Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück, zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Kuhlmann.