Verrückt? Na und!
„Das Präventionsprogramm „Verrückt? Na und“ macht das „schwierige“ Thema psychische Krisen in der Schule besprechbar. Das bedeutet, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege
„Das Präventionsprogramm „Verrückt? Na und“ macht das „schwierige“ Thema psychische Krisen in der Schule besprechbar. Das bedeutet, Ängste und Vorurteile abzubauen, Zuversicht und Lösungswege
Im Rahmen des Unterrichtes im Fach Psychologie und der klasseninternen AG setzten sich die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 13 im ersten Halbjahr mit dem Bereich der Psychischen Störungen auseinander. Neben unterschiedlichen Krankheitsbildern, der Epidemiologie, Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik
Zugegeben ich habe mich nie vorher in meinem Leben mit Labyrinthen beschäftigt. Noch mehr zugegeben wusste ich noch nicht einmal den Unterschied zwischen einem Labyrinth und einem Irrgarten.
Die Klassen GHR 11 a und GHR 11 b besuchten zusammen mit der Fachkollegin für Gesundheitswissenschaften und dem Fachkollegen für Psychologie, Frau Voßkamp und Herrn Venmanns, diese Ausstellung im LWL-Museum.
Ahaus: 50 erfolgreiche Absolventen in zwei im Kreis Borken einmaligen Bildungsgängen: „Allgemeine Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Gesundheit“ und „Allgemeine Hochschulreife in Doppel-Kombination mit der Erzieherausbildung“
Die Klassen GHR 12 und GHR 13 setzten sich, initiiert von den Fachkolleginnen und Fachkollegen für Gesundheitswissenschaften und Psychologie, am Valentinstag bei einem Besuch der Sonderausstellung des LWL-Museums für Naturkunde in Münster mit dem Gehirn auseinander.
Projektwoche zum Schuljubiläum am Schweinesee in Wüllen mit angehenden ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen, Fachoberschülern und Schülern des Beruflichen Gymnasiums
Das bklm stellt den Bildungsgang Berufliches Gymnasium für Gesundheit vor. Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit erlangen am Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus nach drei Jahren nicht nur die allgemeine Hochschulreife, sondern lernen auch viel über den Gesundheitsbereich
Die 44 erfolgreichen Absolventen der zwei Klassen GHR und SHR sind stolz auf Ihren doppelten Erfolg – sie haben berufliche Inhalte mit der allgemeinen Hochschulreife verbunden.
Die Klassen GHR 12 und SHR 12 verbrachten einen spannenden Tag bei der Bremer Shakespeare Company. Vormittags hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Workshops