Pressebericht
Abiturfeier 2025
Das Berufliche Gymnasium am Berufskolleg Lise Meitner feiert seine erfolgreiche Abiturientia
Nach viel harter Arbeit, Fleiß und großartigen Erlebnissen oben auf dem Olymp angekommen
Ahaus: Im Ahauser Schloss erklangen zur Begrüßung der 200 Gäste mit „A Whole New World“ märchenhafte Klänge durch Abiturient Michael Haggi (GHR13B) und der angehenden Erzieherin Anna Wolters (SFO1). Es war eine sehr emotionale und vor allem abwechslungsreiche Feier der 51 Abiturient:innen. „Da sieht man einmal, dass Schule nicht nur Lernen, sondern auch Leben ist“ so die Worte des Abteilungsleiters Michael Hölscher.
Mit Beat im Herzen und Funk im Kopf
So tanzte er sich mit Daft Punk „worked all night to get lucky“ in die Herzen des Publikums und verweist verschmitzt auf seine tänzerischen Fähigkeiten, die bereits enorme Klickzahlen auf dem Instagram Schulprofil erzielt haben. „Ihr habt vollen Einsatz bewiesen und „Lucky“ heißt hier eben nicht Zufall, sondern: Ausdauer, Neugier, ein wenig Improvisation, sehr viel Kaffee und auch Überleben bei WLAN-Lecks. Ihr hattet kein Glück, sondern ihr habt es durchgezogen und gelernt, wie man Gesundheit versteht, ihr wisst, dass Erziehen und Heilen mehr ist als Anweisen, es ist Beziehung, eine Haltung,“ so der Abteilungsleiter Hölscher. „Wenn ihr rausgeht in die Welt wünsche ich euch Funky Vibes mit viel Substanz. Bleibt mutig und bleibt bei euch!“
Die Schulleiterin Jenny Dalhaus fordert die jungen Abiturient:innen auf, aktiv das Leben zu gestalten: „Wir müssen nicht schicksalergeben hinnehmen, was uns widerfährt, sondern wir können unsere Zukunft gestalten. Jeder ist fähig zur Weiterentwicklung, die eigene Identität ist nicht fix, nicht statisch. Sie entscheiden, welche Zukunft Sie gestalten wollen, in welcher Welt Sie leben wollen. „Der Mensch kann die Lösung sein und nicht nur das Problem. Seien Sie Heldinnen und Helden – Sie sind die Lösung!“, so Dalhaus.
Drei prägende Jahre und ein stolzer Blick auf das Erreichte
Die Klassenleitungen teilten ihre vielen Erlebnisse und vor allem unterrichtlichen Themen der zurückliegenden drei Jahre. So wurde das Abi-Moto „Wiwi wills wissen – Abi zerrissen“ von Arne Witomsky mit einem Spagat zwischen den Ansätzen der Influencer und den Größen der Pädagogik humorvoll beleuchtet. Als weitere Gäste tauchten die „Abitur-Enten“ auf, passend zum Motto „AbituriENTEN-13 Jahre rumgedümpelt“, die dann mit vielen guten Wünschen von Ihrer Klassenleitung Nina Voßkamp überreicht wurden.
Kira Westhoff und Joyce Rörick (GHR 13A) schauen humorvoll auf die drei Jahre zurück, die mit vielen theoretischen und auch lebenspraktischen Herausforderungen prall gefüllt waren. „Wir nehmen viel Wissen und das Gefühl mit, dass wir gemeinsam was geschafft haben“, so die zwei Abiturientinnen.
Die GHR 13B wurde sehr emotional durch Emely Wissen vertreten, die sich im Namen der Klasse für eine unglaubliche Zeit bedankt, die das Auseinandergehen so schwer macht.
Antonia Bakenecker und Alina Stroh (SHR 13) blicken zurück und finden, dass es nicht immer einfach war. Stolz sagen sie: „Wir haben es durchgezogen. Jeder von uns wird seinen Weg gehen, auf ganz eigene und besondere Weise. Alles Gute für das, was kommt!“
Das Impulsteam der AG-Kulturkomitee aktivierte das Publikum mit der „Abi-Olympiade 2025“ und es traten die Lehrkräfte der jeweiligen Klassen gegeneinander an.
Es ging hoch her im Fürstensaal und das Lehrerteam überzeugte durch maximalen Einsatz in Pantomime und einem Eierlauf.
Außergewöhnlich und besonders stimmungsvoll wurde der Höhepunkt der Zeugnisübergabe durch das Pianospiel „Una Mattina“ der Abiturientin Asiye Tuluk eingeleitet. Und dann war es endlich soweit und die 50 erfolgreichen Abiturient:innen erhielten aus den Händen der Schulleiterin Jenny Dalhaus und den Klassenleitungen ihre Abiturzeugnisse.
Und die Besten Ehrung war in diesem Jahr reine Familiensache. Die Schwestern Lena (1,1) aus der GHR 13B und Teresa Wenning (1,4) aus der SHR freuten sich über Besten-Ehrung für herausragende Abiturnoten im jeweiligen Bildungsgang.
Eine sehr emotionale und auch abwechslungsreiche Feier, die vor allem durch die besonderen Musikbeiträge von Michael Haggi (GHR 13B), Asiye Tuluk und Anna Wolters (SFO) wunderschön war.
Wir sagen DANKE!
Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Abiturient:ien und alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg.