Pressebericht
Intro
Ein sportlicher Höhepunkt mit Titelverteidigung!
Am 31. Januar 2025 war es wieder so weit: Das Dodgeball-Turnier des beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Lise Meitner ging in die nächste Runde.
Mit insgesamt 13 Teams kämpften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der großen Turnhalle des BTA um den begehrten Wanderpokal. Spannung, Teamgeist und jede Menge sportlicher Ehrgeiz machten die Veranstaltung erneut zu einem echten Highlight.
Die Vorrunde: 36 Spiele voller Action
In zwei Gruppen traten die Teams zunächst in der Vorrunde gegeneinander an. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale.
In Gruppe A setzten sich “ Ballerina Squad“ (GHR12a), die „Power Bunnies“ (GHR13b), „Team Gas – Wir geben Gas“ (SHR13) und „Die Bällebad-Elite“ (GHR13a) durch.
In Gruppe B erreichten „Flugkurve 3000“ (GHR12a), das „TTT – Tolles Teacherteam“, „Lynn’s Küken“ (GHR11b) und „Die Rennschnecken“ (GHR11a) die nächste Runde.
Die Atmosphäre war von Anfang an energiegeladen, denn die Teams lieferten sich packende Duelle und kämpften hart um den Einzug in die K.o.-Phase.
Die Finalrunde: Titelverteidigung durch „Flugkurve 3000“ Nach den Viertel- und Halbfinalspielen standen die besten Teams fest: Im großen Finale trafen die „Power Bunnies“ (GHR13b) auf „Flugkurve 3000“ (GHR12a), die im vergangenen Jahr noch unter dem Namen „Kernschmelzer:innen“ angetreten waren.
In einem nervenaufreibenden Endspiel bewiesen „Flugkurve 3000“ erneut ihre Klasse und sicherten sich spektakulär den Turniersieg sowie den Wanderpokal.
Im Spiel um Platz drei gab es eine besondere Überraschung: Das Lehrerteam „TTT – Tolles Teacherteam“ bewies Geschick, Teamgeist und vielleicht auch ein Quäntchen Erfahrung, sodass es gegen die „Rennschnecken“ aus der GHR11A den dritten Platz erkämpfte. Ein besonderes Highlight: Teammitglied Thomas Renkhoff feierte seinen Geburtstag und krönte diesen mit einem sportlichen Sieg.
Besondere Momente und Highlights
Für eine ausgelassene Stimmung sorgte die GHR13a, die mit Unterstützung ihrer Sportlehrerin Frau Inderelst das Turnier organisierte. Neben einer perfekt durchgeführten Planung kümmerten sie sich auch um das Catering, das mit frischen, duftenden Waffeln für Begeisterung sorgte. Zusätzlich veranstalteten sie eine Tombola mit tollen Preisen und trugen mit Musik und einem gemeinsamen Aufwärmen zur großartigen Atmosphäre bei.
Durch das Turnier führten die Moderator:innen Mia Gerwing, Antonia Weuler und Julius Meyer, die mit Charme und Witz das Publikum unterhielten und die einzelnen Partien kommentierten.
Fazit: Eine Tradition nimmt Fahrt auf
Mit der erneuten Austragung dieses sportlichen Events wurde der Grundstein für eine neue Tradition gelegt. Das Dodgeball-Turnier am BKLM steht nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern vor allem für Gemeinschaft, Fairness und jede Menge Spaß. Ein riesiger Dank geht an alle Teilnehmenden, Helferinnen und Helfer sowie die Organisatorinnen und Organisatoren der GHR13a. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – wer wird dann den Pokal holen?
(Alisa Inderelst)
Inhaltsverzeichnis
Add a header to begin generating the table of contents