Presseberichte
Der 26. Landesleistungswettbewerb für Auszubildende in der Hauswirtschaft in NRW
Er fand in der Tagungsstätte Schönstatt-Au in Borken und im Berufskolleg Bocholt West in Bocholt statt.
17 Auszubildende der Hauswirtschaft zeigten an 2 Tagen ihre Kompetenzen und wie abwechslungsreich und anspruchsvoll das Berufsbild ist.
Ihre Aufgabe war es, auf der TOBI, dem „Tag der Offenen Berufsinformation“ in Bocholt, junge Menschen für den Beruf der Hauswirtschafter/-in zu begeistern und dieses Arbeitsfeld öffentlichkeitswirksam, modern und nachhaltig zu präsentieren, um neue Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Der Wettbewerb bestand aus einer Theorieaufgabe, einer Teamaufgabe und einer Einzelaufgabe.
So entstanden spannende, interaktive und kreative Messestände und ein tolles Buffett aus Fingerfood.
Eva-Maria Thies überzeugte die Jury sowohl im besten Team als auch in der Einzelaufgabe. Mit Müslibrötchen, Rosinen-Aprikosen-Dip, Lachs-Kräckern und Pflaumen-Törtchen mit Sahne-Haube räumte sie in der Nahrungszubereitung die meisten Punkte ab.
Die 2. Teilnehmerin des Berufskollegs Lise Meitner in Ahaus war Jessica Otto. Sie belegte den vierten Platz. Sie punktete mit Kartoffelchips, Spinat-Lachs-Rolle und Beeren-Törtchen.
Eva-Maria Thies wird ausgebildet im Altenheim Stiftung zu den Heiligen, Rosendahl, Jessica Otto absolviert ihre Ausbildung im Altenheim St. Antonius-Haus, Schöppingen. Ihre Ausbilderinnen Frau Bertels und Theresia Nienhaus sowie ihre Lehrerin Ingrid Seggewiß und die Schulleiterin des bklm, Jenny Dalhaus, feierten mit ihnen und gratulieren beiden recht herzlich zu ihren Erfolgen. Auch die Siegerin des letzten Jahres, Annika Tesing, war anwesend. Sie hatte sich im Vorbereitungsteam beim Landesleistungswettbewerbs engagiert und freute sich mit Eva-Maria und Jessica.
An der Siegerfeier nahmen als Ehrengäste u. a. der Schulleiter des Berufskollegs Bocholt West, Horst te Wilde, Dr. Ansgar Hörster, Kreisdirektor des Kreises Borken und Uwe Neumann, Dezernent der Bezirksregierung Münster, teil.
Als Schirmherrin des Wettbewerbs war auch die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Ursula Heinen-Esser, gekommen. Sie betonte in ihrer spritzigen Rede die Bedeutung der Hauswirtschaft insbesondere für die Bereiche Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit. Dann überreichte sie zusammen mit Susanne Saerbeck, Referentin für Berufsbildung in der Hauswirtschaft bei der Landwirtschaftskammer NRW, die Urkunden an die Teilnehmerinnen.
Im März 2020 wird Eva-Maria Thies für NRW an den deutschen Juniorenmeisterschaften in Lübeck in Schleswig-Holstein teilnehmen.
Wir wünschen ihr dabei viel Erfolg!