Presseberichte
Die Bäcker-Innung Ahaus hat 17 erfolgreiche Prüflinge freigesprochen
Alstätte: Die Bäcker-Innung Ahaus hat 17 erfolgreiche Prüflinge freigesprochen. Den Absolventen stehen in Zukunft neue Herausforderungen bevor.
Zwölf Prüflinge im Ausbildungsberuf Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) und fünf Bäcker haben ihre Abschluss- beziehungsweise Gesellenprüfung mit Erfolg bestanden. Während der Lossprechungsfeier im Landgasthof „Haarmühle“ in Alstätte gratulierten Kreishandwerksmeister Günther Kremer und die Bäcker-Innung Ahaus am Dienstag.
Das Bäckerhandwerk verbindet moderne Technik mit handwerklicher Tradition. Günther Kremer, selbst Bäcker- und Konditormeister, betonte die Erfolgsaussichten eines Berufslebens wie Disziplin, Ehrlichkeit, Entschlossenheit, Optimismus, Flexibilität und Belastbarkeit. „Die Leidenschaft für diesen besonderen Beruf macht aus den jungen Gesellen Botschafter für das Bäckerhandwerk“, so Kremer. Er ermuntert die jungen Absolventen zu einer mutigen, konstruktiven Lebenseistellung, zu der auch Kritikfähigkeit gehöre. Dabei ging er auch auf die sich verändernde Arbeitswelt und damit verbundene Herausforderungen ein. Ein Schwerpunkt sei dabei die digitale Vernetzung.
„Ich setze großes Vertrauen in die jungen Menschen, die Zukunft und die gesellschaftlichen Entwicklungen zu meistern und zu gestalten“, so der Handwerksmeister.
Musikalisch untermalt wurde die Lossprechungsfeier von Musiker Salip Tarakçi. Die besten Prüfungsergebnisse wurden von der Innung besonders ausgezeichnet. Für die Fachverkäuferinnen erzielt das beste Prüfungsergebnis Stefanie Gießelink aus Gronau vom Ausbildungsbetrieb Essmanns Backstuben in Heek. Das beste Prüfungsergebnis der Bäckerauszubildenden hat Michelle Majewski aus Gronau vom Ausbildungsbetrieb Claus Duesmann (Gronau) erzieht.
Münsterlandzeitung Samstag, 14. Juli 2018