Presseberichte
BOM AH 2018
„Hier ist immer was los!“ oder „Hier duftet es so gut! „Das ist ja eine tolle Idee!“ „Das wusste ich noch nicht!“ Die Gäste waren sehr begeistert von den Präsentationen. Denn die Hauswirtschafterinnen stellten die vielen Facetten des Berufsbildes lebendig und überzeugend dar.
Im Bereich Versorgung boten sie Waffelcups mit Dips und Früchten an. Da wollte natürlich jeder mal kosten – typisch für die Hauswirtschaft war der Hinweis: „Iss die Verpackung einfach mit!“
Nebenan stand ein gedeckter Tisch – „passend für jeden“. Das heißt für Kleinkinder, Menschen im Berufsalltag, Menschen mit Behinderung, Hochbetagte.
Und die Händedesinfektion muss natürlich auch immer perfekt sein, wenn man in Großküchen arbeitet. Hier konnte man testen, ob man gründlich genug desinfiziert hat.
Das Team des Klinikums Westmünsterland stellte auch den Beruf der Diätassistentin vor. Dabei thematisierten sie in diesem Jahr die glutenfreie und laktosefreie Kost und gaben neben leckeren Kostproben interessante praktische Hilfen für Betroffene.
Auch einige frühere Absolventinnen und ein Absolvent waren gekommen. Sie berichteten von ihrer beruflichen Karriere zur Leiterin einer Betriebskantine oder ihrer Arbeit in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung oder einer Großküche im Krankenhaus oder der Weiterbildung zur Meisterin oder im Studiengang für Lebensmitteltechnik…