Presseberichte
Gremium gewährt Elternbeirat ein eigenes Budget
-job- Kreis Borken. Als einen wichtigen Schritt, dem drohenden Fachkräftemangel in der Kindertagespflege zu begegnen, haben die Vertreter der unterschiedlichen Fraktionen die geplante Einführung der PIA-Ausbildung im Kreis Borken bezeichnet. Hinter PIA steckt (wie berichtet) die „Praxisintegrierte Ausbildung von Erziehern“. Sie soll im kommenden Schuljahr an der Nebenstelle Stadtlohn des Berufskollegs Lise Meitner starten. Großer Vorteil für die Azubis: Sie bekommen ab dem ersten Ausbildungsjahr Geld und nicht erst (wie sonst) im Anerkennungsjahr. „Wir können stolz sie, dass wir das durchbekommen haben“, sagte Barbara Seidensticker-Beining (SPD). Alfred Wellers (FDP) war sich sicher: „Diese Art von Ausbildung wird zunehmen.“ Markus Grotendorst, Leiter des Familienbüros, betonte, dass die Mindestzahl von 22 Azubis zum Start „deutlich überschritten“ werde. Die Ausbildung bringe zwar höhere Kosten für die Träger mit sich, trage aber zu einer deutlichen Attraktivitätssteigerung des Berufs bei. Auch sei ein hoher Praxisbezug gegeben.
Zugestimmt hat der Jugendhilfeausschuss einem Antrag, der dem Elternbeirat im Kreisjugendamt erstmals ein Budget in Höhe von 500 Euro gewährt. Dieser Beirat war unlängst neu gewählt worden. Bastian Weißfahl ist jetzt Vorsitzender und Nadine Rohloff die stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirates im Bezirk des Kreisjugendamtes Borken. Beide kommen aus Velen.